ACHTERNMEER Die Liebe ist ein seltsames Spiel – das fand nicht nur Schlagersängerin Connie Francis in den 60er-Jahren. Liebeswirren sind ein Dauerthema, das nun auch die Korsorsbarger Speeldeel für sich entdeckt hat. In Achternmeer laufen derzeit die Vorbereitungen für die Komödie „Leevde ist een sünnerbaret Spill“ auf Hochtouren. Am Freitag, 7. Januar 2011, feiert das neue Stück Premiere.
Bereits im Sommer hatte ein vierköpfiges Gremium damit begonnen, sich von verschiedenen Verlagen Textbücher schicken zu lassen und diese zu sichten. Aus zehn Stücken sei schließlich die Wahl auf das genannte gefallen, berichtet Speeldeel-Leiter Dieter Kruse. „Wir suchen immer nach Stücken, die hier in der Gegend wenig gespielt werden“, erklärt Kruse weiter.
Und was zeichnet „Leevde ist een sünnerbaret Spill“ ansonsten aus? „Vor allem viel Bewegung“, sagt Kruse, der nicht nur Regie führt, sondern auch auf der Bühne zu sehen ist. „Es gibt viele Aufgänge und Abgänge – da ist höchste Konzentration gefordert.“
Und natürlich überzeugte auch der Inhalt die Testleser. Im Mittelpunkt steht eine wohlhabende Familie die auf einem hochherrschaftlichem Anwesen residiert. Die Dame des Hauses will ihren Mann kurz vor ihrer Silberhochzeit testen. Um festzustellen, ob er sie noch liebt, bucht sie kurzerhand einen Gigolo, der den Gatten gehörig eifersüchtig machen soll. Es kommt zu allerlei Turbulenzen und Verwechslungen. Zu allem Überfluss taucht dann auch noch der Chef des Hausherrn und Ex-Freund seiner Ehefrau auf, von dem letztere glaubt, er sei der Vater ihrer Tochter.
Seit Ende August proben die elf Akteure – neben Kruse sind das Heinz Scholte, Kerstin Bücking, Heike Renken, Anita Augustiniak, Lars Deeken, Dirk Stamer, Andreas Hauke, Heinz Backhus, Bärbel Schlösser Augustiniak und Erika Stamer – zweimal wöchentlich im Achternmeerer Dorfgemeinschaftshaus. Inzwischen ist auch der Vorverkauf angelaufen: Karten für die Aufführungen in Achternmeer am 7. , 21. und 23. Januar, jeweils um 20 Uhr, in der Gaststätte „Zum Korsorsberg“ sind bei Bäcker Meyer erhältlich. Weitere Aufführungen gibt es am 9. Januar um 15 Uhr auf der Neerstedter Bühne (eigener Vorverkauf per Telefon oder Internet), am 16. Januar um 15 Uhr im Gesellschaftshaus „Zum Tüdick“ in Charlottendorf-Ost (Kartenvorverkauf beim Wirt und dem Vorstand des Ortsvereins) sowie am 4. Februar um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Metjendorf, am 27. Februar um 15 Uhr im „Litteler Krug“ in Littel und am 11. März um 20 Uhr im „Oberlether Krug“ in Oberlethe.