Vier Apnoe-Taucher wollen’s am Samstag wagen: Sie stellen sich im Leeraner Plytje einem Rekordversuch für den guten Zweck – und bekommen angesichts ihres Engagements sogar prominente Unterstützung.
Boris Herrmann liegt gut 4000 Seemeilen vor dem Ziel der dritten Etappe vorn – doch die Konkurrenz hängt ihm noch dicht im Nacken. Demnächst geht es um das berühmte Kap Hoorn.
Boris Herrmanns Segel-Team Malizia hat im Ocean Race auf der Königsetappe von Kapstadt ins brasilianische Itajaí erstmals die Führung übernommen.
Immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel: Das trifft auch auf den Wassersportverein Emden zu. Bei der Jahreshauptversammlung gab es viele positive Nachrichten.
Auf der klassischen Karte sieht es aus, als ginge es auf der 3. Etappe des Ocean Race fast nur geradeaus, dabei segelt Boris Herrmann quasi im Kreis. Von verschiedenen Weltansichten und Betrugsversuchen.
Wachsende Schlickberge bereiten dem Abser Wassersportverein Sorgen. Nun kommt ein weiteres Problem hinzu: Der Spülteich funktioniert nicht mehr.
Bernd Flessner blickt auf eine 26-jährige Profikarriere zurück. Er hat viel erlebt auf seinen Reisen. Heute ist er als Markenbotschafter unterwegs.Im Interview spricht er über Herausforderungen.
Das ist „Jugend trainiert für Olympia“
Neue Mitglieder, Warteliste – beim Yacht Club Wilhelmshaven ist Vorsitzender Christoph Theilen zufrieden. Am 15. April wird gekrant.
Nach einem Reparatur-Marathon war Segler Boris Herrmann lange Vierter der Königsetappe beim Ocean Race. Genau im richtigen Moment forcierte er aber seine Aufholjagd. Jetzt ist er motivierter denn je.
Ein schöner Erfolg des Gastgebers: Die Wattloopers aus Pewsum setzten sich in zwei Wertungsklassen durch. Das Turnier im Udo-Solick-Bad war geprägt von fairen Spielen.
Der Kanu- und Segelverein Sande blickt optimistisch in die Zukunft, denn er hat sich wesentlich verjüngt. Von den 105 Mitgliedern sind 56 aktiv dabei.
Lange kam Boris Herrmann beim Ocean Race nicht so richtig vorwärts. Jetzt ist der gebürtige Oldenburg im Südpolarmeer mit Hochgeschwindigkeit unterwegs. Ein Rivale könnte sogar einen Rekord aufgestellt haben.
Der Braker Ruder- und Segelverein bereitet zwei Großveranstaltungen vor. Beim Binnenhafenfest wird es wieder die Kutterpull-Regatta geben. Auch die Oldenburger Regatta findet statt.
Zwei Tage trieb das Boot von Boris Herrmann nahezu auf der Stelle, das Team musste einen Riss im Mast reparieren. Mit Anbruch der Dunkelheit soll es wieder losgehen – der Oldenburger ist voll motiviert.
Erst am Dienstag mussten Boris Herrmann und sein Team ein gefallenes Segel losschneiden. Nun zeigt sich: Es gibt einen massiven Schaden im Mast, der eine abenteuerliche Reparatur in 28 Metern Höhe erfordert.
Kaum ist Boris Herrmann in die längste Etappe des Ocean Race gestartet, verliert er bei einer Operation auf hoher See Zeit und ein Segel. Es geht aber weiter. Ein anderes Team hat es schlimmer erwischt.
Über steigende Mitgliederzahlen berichtete der Vorsitzende Werner Lüders auf der Jahreshauptversammlung des Wilhelmshavener Segelclubs (WSC). Am Ende sorgte ein Antrag für lebhafte Diskussionen.
Der Emder Ruderverein (ERV) war bei seinem Heimspiel im Vereinsheim an der Kesselschleuse mit 20 Sportlern vertreten. Mit acht Siegen für den ERV.
Beim Ocean Race segeln die Teilnehmer in sieben Etappen einmal um die Erde. Am Sonntag beginnt in Kapstadt der dritte Abschnitt. Wieder dabei ist der gebürtige Oldenburger Boris Herrmann.
Vorbei mit der Ruhe war es nach den Regularien bei der Jahreshauptversammlung des Segelclubs Weserstrand Elsfleth. Mehrere Mitglieder lehnten eine Wiederwahl des Vorsitzenden ab.
Kurz vor Kapstadt hatte die „Seaexplorer“ mit Boris Herrmanns Team noch in Führung gelegen. Ein taktisches Manöver ging aber nicht auf, es blieb Platz vier. In zwei Wochen geht es weiter.
In mehr als 50-jährigen Bestehen hat der Verein Segelkameradschaft Horumersiel schon viele große Aufgaben bewältigt und tut dies immer noch. Für den Winter steht er bereits vor einem neuen Problem.
Mehr als 200 Seemeilen Rückstand hatte Boris Herrmanns Ersatz-Skipper Will Harris. Umso emotionaler erlebte seine Crew das Überholen der Konkurrenz. Die letzten Tage werden spannend – nicht nur, weil das Essen knapp wird.
Auch auf dem Wasser brauchen „Kapitäne“ einen Führerschein und andere Nachweise. Die VHS Hatten + Wardenburg informiert am 9. Februar über ihre Schulungsangebote in der Kirchhatter Wissenswerkstatt.
Lange lag die „Seaexplorer“ auf der zweiten Etappe des Ocean Race weit hinter der Konkurrenz. Jetzt hat der Vertreter des Oldenburgers Boris Herrmann den Anschluss wieder hergestellt.
Durchfahrt verboten: Die marode Neutorswallpiepe, eine der ältesten Emder Brücken, bleibt zunächst für Boote gesperrt. Doch es kommt offenbar Bewegung in die Sache.
Boris Herrmann muss im „Ocean Race“-Rennen um die Erde erstmal pausieren. Im Rennen gegen den Klimawandel hat er auf den Kapverden auf einer Konferenz gesprochen – neben UN-Generalsekretär Antonio Guterres.