Deutsche Glasfaser möchte über ihr Glasfaserprojekt in Bunde und Weener informieren. Dazu findet ein Informationsabend am 17. April statt.
Wieder vermeldet die Polizei im Landkreis Leer einen Schockanruf. Diesmal traf es eine 59-Jährige aus Weener, aber im gesamten Kreisgebiet häufen sich die Fälle.
Bald geht es wieder mit „Paddel und Pedal“ los und damit mit dem Verleih von Kanus und Fahrrädern, um den Landkreis Leer und Ostfriesland zu erkunden. Wenn das Wetter mitspielt, kann an einigen Stationen auch schon an Ostern gepaddelt ...
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt nach wie vor vor Schockanrufen. Diesmal waren eine 87-Jährige aus Leer und ein 97-Jähriger aus Weener betroffen. Betrüger versuchten, beide zum Zahlen einer angeblichen Kaution zu bewegen.
Zu mehreren Unfällen auf den Autobahnen musste die Polizei ausrücken. Einige Fahrer wurden leicht verletzt.
Die Alarmierung der Polizei erfolgte am Donnerstagabend. Anwohner hatten in Weener Motorengeheul und Schüsse gehört.
Ein Rheiderländer meinte, sich einen Hund online kaufen zu müssen und fiel prompt auf Betrüger herein. Der Kauf an sich und der Betrug selbst klingen mehr als ungewöhnlich – sind sie aber gar nicht.
Ein 86-jähriger Fahrzeugführer missachtete die Vorfahrt einer Weeneranerin und verursachte damit einen Unfall.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Taschendiebstahl geben können, der sich in Weener ereignet hat. Dort wurde – erneut – eine Seniorin bestohlen.
Eine stark betrunkene Autofahrerin hat am Freitagnachmittag einen Unfall auf der BAB 31 verursacht. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Der Konflikt in der ev.-ref. Gemeinde Stapelmoor ist eskaliert. Der Vorwurf der Pastorin: ein zu konservativer Kirchenrat und patriarchale Strukturen. Der Kirchenrat spricht von einer „Hetzjagd“ in den sozialen Medien.
Die neue Friesenbrücke soll Europas größte Hub-Dreh-Brücke werden. Rund 200 Millionen Euro werden investiert. Doch wie steht es um den Zeitplan?
Die Schottergarten-Kontrollen im Kreis Leer sind in vollem Gange. Die ersten Anhörungsschreiben wurden bereits verschickt. Wie geht es nun weiter?
Sonntagmittag erwischte die Bundespolizei in Weener einen 35-Jährigen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Er war per Zug über die Grenze gefahren.
Die plattdeutsche Sprache ist besonders – aber nicht einfach zu sprechen und zu lesen. Zwölf Schüler aus dem Kreis Leer bewiesen jetzt, dass sie die Mundart perfekt beherrschen.
In der Stadt Weener werden verschiedene Arbeiten am Stadtgarten und am Stadtpark durchgeführt. Unter anderem sollen Wege neu geführt und eine zusätzliche Beleuchtung installiert werden.
In Weener hat die Bundespolizei einen Haftbefehl gegen einen Mann vollstreckt. Ein Freund konnte ihn aber vor einem Gefängnisaufenthalt bewahren.
Im Landkreis Leer werden in diesem Jahr insgesamt zehn größere Baumaßnahmen an den Kreisstraßen durchgeführt. Die betroffenen Abschnitte sollen voll gesperrt werden.
Im Stadtwald Holthusen werden neue Bäume gepflanzt. Insgesamt 6500 heimische Bäume sollen es werden.
Immer wieder kommt es in Weener und Ostrhauderfehn zu Taschendiebstählen – so auch am Mittwoch. Und auch dieses Mal traf es Seniorinnen beim Einkaufen.
In Weener beginnen zeitnah Rückschnitt- und Baumfällarbeiten. Dazu sind mehrere Sperrungen im Stadtgebiet erforderlich.
Tauchen für den guten Zweck – dieses Ziel verfolgen vier Apnoe-Taucher aus Ostfriesland. Mit einem Rekordversuch wollen sie den Verein „Sternsnupp“ und damit unheilbar kranke Menschen helfen. Das Training läuft auf Hochtouren.
Sofortprogramm Perspektive Innenstadt heißt die EU-Förderung, die Weener in die Umgestaltung von Stadtgarten und Park investiert. Auch ein Rundweg ist geplant – mit ganz besonderen Highlights.
Die in die Winterruhe geschickten Filialen in Filsum, Flachsmeer, Heisfelde, Jemgum, Möhlenwarf, Neermoor und Ostrhauderfehn werden früher als geplant wieder geöffnet. Ein Datum steht fest.
Nicht kastrierte Streunerkatzen sind im Kreis Leer ein großes Problem. Dabei haben etliche von ihnen eigentlich einen Besitzer, doch die ignorieren die Kastrationsauflagen der Behörden.
Unbekannte haben sich in Weener Zugang zu einer Lagerhalle verschafft. Sie entwendeten diverse Elektrogeräte.
Betrunken Auto fahren – dass das keine gute Idee ist, musste ein Mann aus Weener erfahren. Denn sein Verhalten hat nun Konsequenzen.
Immer wieder kommt es in Supermärkten im Kreis Leer zu Taschendiebstählen. Oft trifft es Senioren – so auch dieses Mal in gleich mehreren Märkten. Die Polizei sucht Zeugen.
Sowohl in Bunde als auch in Weener und Rhauderfehn haben Diebe Senioren bestohlen. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise, um die Täter ermitteln zu können.
Aus verkehrssicherheitsgründen müssen in der Berliner Straße in Weener Bäume gefällt werden. Sechs Eichen sind betroffen.
Unbekannte haben in Weener Diesel aus einem Bagger entwendet. Knapp 200 Liter sind gestohlen worden.
Neue Fenster, Fassadensanierungen und Umbauten: Der Landkreis Leer investiert für die Zukunft. Auch in diesem Jahr werden viele Millionen für die Schulen ausgegeben.
Im Rahmen des Programm „Perspektive Innenstadt“ werden in Weener der Stadtgarten und der Stadtpark neu gestaltet. Die Planungen haben bereits begonnen.