Der Gospelchor „Sound and Joy“ gibt ein Konzert im Forum St. Peter. Die Erlöse gehen an die NWZ-Weihnachtsaktion.
Es war das erste Projekt der NWZ-Auszubildenden im ersten Jahr. Durch ihr Engagement kam gleich eine Stange Geld zusammen.
2015/2016 hat die NWZ-Weihnachtsaktion die Integration von Flüchtlingskindern unterstützt.
Die Leserinnen und Leser der Nordwest-Zeitung haben für die NWZ-Weihnachtsaktion 2021 wieder viel Geld gespendet. So viel Großzügigkeit sei keine Selbstverständlichkeit, meint NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
51 Projekte im gesamten Oldenburger Land werden mit 236 412,01 Euro gefördert. Dazu zählte auch ein Gastspiel eines Mitmachzirkus an der Grundschule Grabstede.
Bei einer Ferienpassaktion in Oldenburg hatten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Rechte spielerisch kennenzulernen und darzustellen. Freudig präsentieren sie nun ihre Ergebnisse.
Mit den Spendengeldern aus der NWZ-Weihnachtsaktion wurden zahlreiche Projekte für Kinder unterstützt. Eines davon ist ein Comic-Workshop in Oldenburg.
Kinder haben in der Corona-Pandemie besonders unter Einschränkungen gelitten. Nun geht es darum, ihre seelische Widerstandskraft zu stärken.
Die Lage bei den Tafeln im Nordwesten spitzt sich immer weiter zu – und wir wollen mit Ihrer Unterstützung helfen. Im Rahmen der NWZ-Weihnachtsaktion sammeln wir Spenden. So wollen wir die Tafeln für den Winter stärken.
In Krisenzeiten wie diesen kommt es auf die „Stärkeren“ der Gesellschaft an. Sie müssen den „Schwächeren“ unter die Arme greifen. Die NWZ-Weihnachtsaktion ist eine Möglichkeit, dies zu tun.
Gutes für Bedürftige zu tun, ist für die Teilnehmer an der NWZ-Weihnachtsaktion wohl das Wichtigste. Aber: Wer spendet, kann auch bei der Steuererklärung persönlich profitieren.
Regelmäßig spenden die Menschen im Nordwesten große Summen für die NWZ-Weihnachtsaktion. Sie kommen bedürftigen Menschen zugute.
Die NWZ-Weihnachtsaktion geht in ein neues Jahr: 2022 unterstützen die Spenden der Leserinnen und Leser die Tafeln im Oldenburger Land, die mit zwei großen Problemen zu kämpfen haben.
Ein Weihnachtsmützenlauf findet auch in diesem Jahr coronabedingt nicht statt. Doch die Organisatoren hoffen, dass so mancher Freizeitsportler am Sonntag durch Apens Natur läuft.
NWZ-Leserinnen und -Leser können in der diesjährigen Weihnachtsaktion Projekte unterstützen, die pandemiebelastete Kinder helfen. Ein unabhängiges Gremium entscheidet, wo das Geld hingeht.
Die Weihnachtsaktion der NWZ startet mit Klängen der Dudelsack-Band „Happy German Bagpipers“ aus der Wesermarsch. Sie wird – sofern die Pandemie es zulässt – im Januar in Bockhorn auftreten.
Oldenburger Lions-Clubs unterstützen auch in diesem Jahr die große NWZ-Weihnachtsaktion
Vor allem Kinder haben während der Corona-Pandemie gelitten. Die NWZ-Weihnachtsaktion will dabei helfen, die negativen Folgen abzumildern. Daher bitten wir um Spenden.
Ende Januar läuft die Weihnachtsaktion der NWZ aus. Sie verlief aufgrund der Pandemie anders als sonst. Und doch: Auch ohne Veranstaltungen kamen jede Menge Spenden zusammen.
Leserinnen und Leser der NWZ unterstützen die Schwimmförderung im Oldenburger Land: mit ihrer Spende im Rahmen der Weihnachtsaktion 2020. Die Grenze von 100.000 Euro ist geknackt – obwohl in diesem Jahr coronabedingt vieles anders läuft.
Seit 2010 gibt es die Oldenburger Brauerei Ols – und hat sich aus diesem Grund etwas Besonderes einfallen lassen: Pro verkauftem Kasten Jubiläumsbier gehen zwei Euro an die NWZ-Weihnachtsaktion.
Die Unternehmsgruppe Rhein-Umschlag, ansässig unter anderem im Oldenburger Osthafen, spendet der NWZ-Weihnachtsaktion 4000 Euro. Das Motto „Damit alle schwimmen können“ liegt dem Unternehmen am Herzen.
Hannah Reith, Oldenburger Kunststudentin, malte das Bild für die aktuelle Lions-Aktion: das Motiv des Oldenburger Adventskalenders. Dafür musste sich sich im Sommer in die Adventszeit hineinversetzen.
Mit 283.106 Euro unterstützten Leserinnen und Leser der NWZ das Projekt „Kiola-Haus“ in Oldenburg. Kiola bedeutet Kurzzeitwohnen im Oldenburger Land. Im September 2020 zogen die ersten Gäste ein.
Unter dem Motto „Damit alle schwimmen können“ steht die diesjährige Weihnachtsaktion der NWZ. Wir sammeln Geld, um Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche im Oldenburger Land zu fördern.
Im vergangenen Jahr gingen über 200.000 Euro Spenden der Weihnachtsaktion an das Kinderkrankenhaus St. Elisabeth im Klinikum Oldenburg. Mit dem Geld wird nun der Bau eines Musikhauses unterstützt.
In der NWZ-Weihnachtsaktion sammeln wir Geld für den Schwimmunterricht im Oldenburger Land. Eine wichtige Sache, findet Michael Lüken von der DLRG. Er will, dass Kinder „Wasser genießen können und nicht fürchten müssen“
Für unterschiedlichste Zwecke hat die NWZ seit 1979 zur Weihnachtszeit Geld gesammelt. Immer wieder – auch in diesem Jahr – standen Kinder im Mittelpunkt.
Die Oldenburger Lions-Clubs unterstützen die NWZ-Spendensammlung zur Schwimmförderung – und haben eine ganz festliche Idee umgesetzt.
In der diesjährigen NWZ-Weihnachtsaktion stehen wieder Kinder im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der DLRG wollen wir dafür sorgen, dass sie sich sicher und mit Spaß im Wasser bewegen können.
Fest jeden Tag war Kunde mit seiner Sammelbüchse auf dem Markt im Advent. Den Lohn seiner Mühe konnte er jetzt übergeben.
Rechtzeitig zum ersten Advent hängen wieder Wunschkarten am Ð-Weihnachtsbaum. Geschenke-Helfer sind herzlich eingeladen.