Ahlhorn Gut feiern ließ es sich auf dem Weihnachtsmarkt in Ahlhorn. Garlich Grotelüschen und die Mitglieder des Bürgervereins Ahlhorn mit Rolf Löschen an der Spitze hatten einmal mehr ganze Arbeit geleistet.
Nach den Erfolgen in den Vorjahren stand diesmal vor allem die Detailplanung im Mittelpunkt. Dazu gehörten die ehemaligen Wasser-Sandfilter, die schon vor Jahren zu wärmenden Öfen umfunktioniert worden waren und auf dem Markt verteilt als Wärmespender standen.
Nachbarn, Freunde und Gruppen mit Bekannten, aber auch Familien, hatten hier an beiden Weihnachtsmarkttagen ihren Treffpunkt, denn auf der Freifläche an der Wildeshauser Straße/Am Lemsen, vielen als ehemaliger Combi-Parkplatz noch bekannt, war einmal mehr ein Weihnachtsmarktplatz mit reichlich Angeboten und Kurzweil entstanden.
Im beheizten Festzelt bot die Klasse R 9a der Graf-von Zeppelin-Schule Kaffee und Kuchen mit Service und Sitzgelegenheit für die Besucher des Weihnachtsmarktes an. Der Bürgerverein lud zum Fotokasten-Shooting, das Autohaus Schütte zum Bier-Pong und der Traditionsverein Fliegerhorst zu einer historischen Ausstellung. Heide Menges hielt am Stand die Stellung.
Neben dem Kinderkarussell lud der TV Ahlhorn mit Jakkolo zum Mitmachen ein – und das waren nur einige Highlights aus dem Gesamtprogramm.
Mit der Gruppe „Night-Shift“ war am Samstagabend auch für den musikalischen Rahmen gesorgt.