Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf kommt nach Brake. Er stellt seinen neuen Roman „Ostfriesengier“ im Centaltheater vor.
Der Fall der abgeschobenen Familie Hassun aus Eckwarden war Thema im Kreistag in Brake. Auch, wenn viele Fragen offen blieben, geben die Butjenter nicht auf und kämpfen für die Rückkehr der Familie.
Jader Reitclub: Am 10. und 11. Juni ist das Springen und vom 16. bis 18. Juni die Dressur.
Buslinie 440 von Oldenburg nach Bremerhaven: Mit Wirkung von Freitag, 24. März, 14 Uhr, wird die Vollsperrung der Mittelorter Straße in Oldenbrok wieder aufgehoben.
Jade-Ovelgönne: An diesem neuen Wartehäuschen rumst es immer öfter.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 212 in Elsfleth wandert Richtung Norden. Ab Montag, 27. März, ist die Kreuzung Wurpstraße betroffen. Außerdem wird eine Sperrung der Watkenstraße vorbereitet.
NWZ-Jahresbände für die Mediothek gesichert, Klassenkasse aufgebessert, 200 Euro für die NWZ-Erdbebenhilfe eingesammelt: Die jüngste Zeitungsaktion am Jade-Gymnasium war erfolgreich.
Um kurz nach sechs Uhr ist am Mittwoch (22. März) ein Mann in Lemwerder am Lenkrad seines Transporters eingeschlafen. Er kam von der Fahrbahn ab – und muss nun mit einer Strafe rechnen.
Die 4. und 5. Klasse der Paddstockschule in Ovelgönne haben jetzt an der Aktion „Müll weg – Natur her“ teilgenommen.
Ovelgönne: Die Stiftung Ovelgönner Mühle und die NWZ starten eine Burgdorf-Tombola, bei der es den legendären NWZ-Zeitungsband des Jahres 2014 zu gewinnen gibt.
Weniger Corona-Einschränkungen, mehr Straftaten: Die Polizeidirektion Oldenburg hat im Jahr 2022 wieder mehr Delikte registriert. Ein Schwerpunkt liegt künftig auf dem Bereich der Kinderpornografie.
Theoretisch bietet die Braker Sammelunterkunft 150 geflüchteten Ukrainern Platz, praktisch hat bislang aber niemand einen Fuß in das Wohnzelt gesetzt. Bleibt der Landkreis nun auf den Kosten sitzen?
Tödlich verletzt wurde eine 67-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am 15. Mai 2022 in Nordenham. Am Montag musste sich der Verursacher verantworten.
Bei einer Flucht vor der Polizei sind ein 19-Jähriger und zwei Mitfahrer am Montagmorgen gestellt worden. Die Polizei vermutet, dass der Wagen gestohlen wurde.
Das Oberliga-Schlusslicht Elsflether TB erwartet am Sonntag den Tvd Haarentor und am Montag die SG VTB/Altjührden. Der ETB muss gegen die hochgehandelten Gegner punkten.
Burhave benötigt am letzten Spieltag gegen Bloherfelde und den Oldenburger TB sechs Punkte, um die Klasse zu halten. Die Partien entscheiden auch über die Ligazugehörigkeit des AT Rodenkirchen.
Der ETB gastiert am Samstag in Horneburg. Mit einem Sieg würde er im Titelrennen Druck auf Komet Arsten aufbauen.
Die Reitlanderinnen müssen gegen die Titelverteidigerinnen ran. Rahe und Reitland qualifizierten sich erst am letzten Spieltag für die FKV-Finalrunde.
Die SG Großenmeer/Oldenbrok ist Landesmeister in der Altersklasse 18/19. Sie reist zur deutschen Meisterschaft.
Die Fußballerinnen des TSV spielen am Sonntag bei einem Spitzenspiel. Erst in der vergangenen Woche hatten sich die Teams gegenübergestanden. Abbehausen sorgte für eine Überraschung.
Folter Motorgeräte - Das richtige Sortiment für die Gartenarbeit
Nach dem Regenbogenflaggen-Eklat in Butjadingen, fordert Leser Lothar Schindler aus Nordenham, Dr. Hans Hortig seine Befugnisse zu entziehen.
Ein Butjadinger Ratsherr bezeichnete die Regenbogenflagge als „kulturelle Schande“. Der Vorfall sorgt für viel Aufsehen und Reaktionen.
NWZ-Leserin Ingrid Stolle hat offenbar eine Lösung, um den Streit des Gemeinderats mit der Verwaltung in Lemwerder zu beenden: mehr persönliche Einsichten bei einem Teil der Ratsmitglieder.
Wann kehrt im Rat der Gemeinde Lemwerder wieder Ruhe ein? Diese Frage stellt sich auch NWZ-Leser Borchert Meyer, der Hoffnung in eine Mediation am 2. März steckt.
Mittlerweile hat der russische Frachter Neva-Leader 4 den Braker Hafen wieder verlassen. Unsere Berichterstattung über die Umstände gefiel NWZ-Leser Dr. Hartmut Meyer außerordentlich.
Die Zinzendorfschule Tossens ist jetzt im Basketballfieber. Zwei Spieler der Eisbären Bremerhaven trainierten mit den Schülerinnen und Schülern. Diese waren begeistert.
Von herausragender Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Wasser. Störungen bei der Versorgung können sich auf die öffentliche Sicherheit auswirken.
Das Info-Mobil des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN) kommt Ende März in die Wesermarsch. Berater des VBN geben Infos zu Fahrplänen und Fahrkarten, inklusive dem neuen Deutschland-Ticket.
Die Hort-Kinder in Lemwerder möchten ein Frühlingsfest veranstalten. Um Geld zu sammeln, wurde ein Basar veranstaltet.
Der Elsflether Turnerbund hat neue Angebote im Programm. Am Donnerstag, 6. April, startet eine neue Nordic Walking Gruppe in Oberhammelwarden.
Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen an die Oberschule 1 in Nordenham gerufen: Grund: Ein Schüler führte einen unerlaubten Gegenstand mit sich.
Der neue Ausschuss der Stadlander Sielacht ist zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Moorvernässung und Weservertiefung sind wichtige Themen für das 13-köpfige Gremium.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zählte Elsfleth noch zu den drei größten Reedereiplätzen in Deutschland. Einer der erfolgreichsten Reeder war Adolph Schiff.
Der offene Preisskat für Einzelspieler hat nach Corona bereits stattgefunden. Ein Mannschaftspreisskat ist mit den „Moorriemer Skatmasters“ im Herbst wieder in der Planung.
Auf Zeitreise in Brake unterwegs ist Stadtführer Wilfried Sagkob ab diesen Freitag, 24. März, wieder. In seiner Rolle als Nachtwächter taucht er mit seinen Gästen in die Braker Geschichte ein.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wesermarsch hält in Abbehausen einen Vortrag zum Thema Frauenbewegung. Veranstalter ist der Rüstringer Heimatbund.
In Blexen sammelt die Feuerwehr Sträucher fürs Osterfeuer. Es gibt zwei Termine.
In Butjadingen reinigt der OOWV ab Montag das Kanalnetz. Kundinnen und Kunden sollten im Vorfeld einige Dinge prüfen.
Die CDU-Landtagsfraktion hatte einen Gesetzentwurf zum Erhalt der Förderschulen Lernen in Niedersachsen eingebracht. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.