Eine aufwendige Dachsanierung erfordert von April bis Dezember die Schließung der Luisenhof-Sporthalle in Nordenham. Das hat Folgen für den Schul- und den Vereinssport.
Die Stadt Elsfleth stellt ihren Haushaltsplanentwurf in den verschiedenen Ausschüssen vor. Auch im Schulausschuss gab es einige Posten zu besprechen.
Was ist beim Wechsel von einer anderen Schule in die Oberstufe des Gymnasiums Nordenham zu beachten? Antworten gibt es bei einem Informationsabend am 2. Februar.
Die Lions Clubs in der Wesermarsch unterstützen mit den Erlösen aus ihrer Adventskalender-Aktion die Tafeln.
Die Ankündigung, der Stadt Nordenham, die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses in Abbehausen um ein weiteres Jahr zu verschieben, sorgt für viel Unmut.
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Abbehausen besteht aus 30 Männern und einer Frau. Während der Mitgliederversammlung wurden Beförderungen ausgesprochen.
Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit! Am 31. Januar sind Margot und Wilfried Thümler 50 Jahre verheiratet. Die große Liebe begann mit einem überfälligen Tanz auf dem Moorriemer Schützenfest.
Als die Feuerwehr am Brandort in Einswarden eintraf, stand das Wohnzimmer in Vollbrand. Ein Bewohner hatte vergeblich versucht, den Brand selbst zu löschen.
Die Oldenburger Volksbank schließt ihre Filiale in Elsfleth. Gründe seien zum einen ein verändertes Kundenverhalten, zum anderen aber auch der Fachkräftemangel, sagt der Vorstand.
Der Fahrer eines Kleinkraftrades ist der Polizei in Elsfleth entwischt. Beamte wollten ihn am Sonntagmorgen kontrollieren, weil am Kleinkraftrad kein Versicherungskennzeichen befestigt war.
Beim traditionellen Boßelwettkampf in Blexen siegte der „Rest der Welt“ gegen die Blexer Dorfgemeinschaft. Der Spaß und der Austausch standen aber wie immer im Vordergrund.
Im Jahr 2003 nahm Georgios Athanassiou an der Universität Oldenburg sein Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Arbeitspsychologie auf. Jetzt wurde er als Professor nach Elsfleth berufen.
Der Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule verlieh Urkunden und Patente an 48 Absolventen. In der Aula, und nicht auf dem Campus, fand die feierliche Übergabe statt.
Lohnerhöhung für Maler und Lackierer in der Wesermarsch. Die IG Bau Land Bremen und umzu hat mitgeteilt, dass der Handwerksberuf nun besser entlohnt wird. Das verdienen Gelernte und Azubis jetzt.
Die Elsfletherinnen reisen mit einem nahezu vollbesetzten Kader in den Landkreis Friesland. Trainer Sascha Klostermann setzt gegen die SG Obenstrohe/Dangastermoor auf eine starke Abwehr.
Die Elsflether lagen gegen Bookholzbergs II schon klar zurück, robbten sich aber noch einmal heran. In der Regionsliga wäre für die HSG Unterweser mehr als ein Remis drin gewesen.
Beide Mannschaften aus der Wesermarsch sind im Halbfinale ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Am 12. März treffen sie in Schweewarden aufeinander.
Der Titelverteidiger setzte sich Halbfinale souverän durch. Waddens schnupperte an der Sensation. Erst mit dem letzten Wurf mussten sich die Butjenter geschlagen geben.
Für ihr Engagement wurden zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Fußball-Kreis Jade-Weser-Hunte ausgezeichnet. Für Claudia Budde (Post SV) und Annika Cordes (TuS Eversten) geht’s als Belohnung auf Reisen.
Die Braker bezwangen den TTC Oldenburg II in der 1. Bezirksklasse mit 9:2, gingen aber gegen den Titelanwärter VfB Oldenburg unter. In der 2. Bezirksklasse feierte Oldenbrok einen Sieg.
Leser Günter Funke kritisiert die Schließung des Toilettengebäudes am Nordenhamer Weserstrand in den Wintermonaten.
Die Eckwarder Karnevalisten sollten ihr diesjähriges Motto zumindest sprachlich nochmal überdenken, meint Bernd Bultmann aus Tossens.
Leser Lukas Hennicke kritisiert die Besetzung der Pressesprecherstelle bei der Stadt Nordenham mit einer SPD-Politikerin.
In Nordenham wird eine SPD-Politikerin von einem SPD-Bürgermeister zur Pressesprecherin der Stadtverwaltung ernannt. Das sieht Leser Detlef Meyer kritisch.
Der Braker Ruder- und Segelverein möchte mit dem Weihnachtsbaum die negative Grundstimmung aufhellen. Das Vorhaben trägt Früchte.
Ein neuer Rekord wurde im vergangenen Jahr bei der Feuerwehr Burhave aufgestellt. Die Brandschützer verzeichneten so viele Einsätze wie noch nie zuvor.
Die Hafenanlagen des Norddeutschen Lloyd in Hoboken/New Jersey stehen im Mittelpunkt eines Vortragsabends des Nautischen Vereins Niedersachsen. Gäste sind am 21. Februar in Elsfleth willkommen.
Salzwiesen tragen zum Küstenschutz bei und es wichtig, diese zu erhalten. In Stadland passiert allerdings das Gegenteil, meint Leser Heino Wiggermann.
In welchen Landkreisen im Nordwesten zahlt man die höchsten Mieten? Wo stiegen sie besonders stark? Und wo wohnt man am günstigsten? Hier der Überblick:
Informationstag der BBS Wesermarsch: Im Berufsbildungszentrum Brake können Schülerinnen und Schüler sich Hilfestellung für die Zeit nach dem Abschluss holen. Eltern sind ebenfalls eingeladen.
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Zur Lesung mit Musik lädt die Gruppe Tidenton für Freitag, 24. Februar, ein. Die Lesung trägt den Titel „Die Sturmfahrt der Vegesack“. Die Gruppe schildert die Nacht des 9. Dezembers 1909.
Das Duo „Marie’s Wedding“ spielt schottische und irische Folkmusik. Geboten wird dem Publikum die ganze Bandbreite von melancholischen Balladen bis zu lebhaften Stücken mit Rhythmus und Seele.
Die Vereinsmeisterschaften des Seefelder Turnvereins im Steeldart waren spannend. Schließlich setzte sich Stefan Becker durch.
Die Bremer Allround-Künstlerin gastiert in Lemwerder: Heide Marie Voigt liest in der Begegnungsstätte Begu aus „Reise in das China der Neuen Seidenstraße ins Innere Ausland“.
Der Seefelder Turnverein konnte die Sportabzeichen wieder in der Sporthalle überreichen. Insgesamt 27 Mitglieder waren erfolgreich gewesen.
In Schwei sind fünf Straßenlampen beschädigt worden. Die Polizei ermittelt.
Auch Kommunen werden mehrwertsteuerpflichtig. Darum geht es in der nächsten Sitzung des Stadlander Rates am Donnerstag. 2. Februar.
Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Dienstag, 7. Februar, zur Blutspende nach Rodenkirchen. Treffpunkt ist die Grundschule.