Der Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder in Nordenham wird etwas entschärft: Durch den Anbau an die Kita St. Willehad entsteht Platz für 15 weitere Krippenkinder.
Der TuS Schwei hat ein neues Ehrenmitglied: Karin Heidemann. Die jetzt 80-Jährige hat sich mehr als sechs Jahrzehnte lang in Führungspositionen um den Verein verdient gemacht.
Das Brommy-Bad in Brake ist während der Osterferien geöffnet. Allerdings findet kein Frühschwimmen statt.
Ein echter Vereinskümmerer ist Edo Braun im Mentzhauser TV.
Die Stadt Elsfleth möchte Angebote schaffen, die unabhängig von Öffnungszeiten sind. Ein solches Projekt ist der digitale Stadtrundgang, den das Team der Touristik-Info aktuell entwickelt.
Der 102-jährige Walter Zander aus Vedhusen ist bereits seit 50 Jahren im Verein. Die Vorsitzende sprach ihm den besonderen Dank in seinem Wohnhaus aus.
Es wird eine Premiere: Für Sonnabend, 24. Juni, sind alle Ehemaligen der Luisenhofschule Einswarden zu einer großen Party eingeladen. Ein Klassiker darf dabei nicht fehlen: die „Mexistange“.
Die Schüler des Gymnasiums Nordenham sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Beim Charity-Flohmarkt dürfte einiges zusammengekommen sein.
Einen überraschend hohen Auswärtssieg fuhr der SV Eintracht Oldenburg II in der Wesermarsch bei der SG Großenmeer/Bardenfleth ein.
Die U 18 des SV Brake fuhr zwei klare Siege ein. Die U 14 verlor das Spitzenspiel in Bürgerfelde. Beide Braker Teams sind Tabellenzweiter in ihrer jeweiligen Liga.
Der Männer-Bezirksligist steht vor einer schweren Aufgabe beim Tabellenführer Stenum. Der Tabellenführer hat seit zwölf Spielen kein Gegentor kassiert.
Die Gemeinde Berne arbeitet in der Flüchtlingssozialarbeit mit dem Verein Refugium Wesermarsch zusammen. Diese Vereinbarung möchte die Gemeinde Berne nun bis 2024 verlängern.
Der Jugend- und Musikzug Rodenkirchen lässt die Corona-Krise hinter sich. Neue Mitglieder sind willkommen.
Weil das Berner Rathaus für einen dritten Fachbereich nicht genügend Räume hat, möchte die Verwaltung das Haus der ehemaligen Sozialstation Stedingen von der Kirchengemeinde mieten.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 212 in Elsfleth wandert Richtung Norden. Ab Montag, 27. März, ist die Kreuzung Wurpstraße betroffen. Außerdem wird eine Sperrung der Watkenstraße vorbereitet.
Die Sanierung der Kirche in Blexen soll möglichst im Mai beginnen. Allerdings gibt es noch eine Finanzierungslücke.
Beim Sportfischerverein Brake wurden langjährige Mitglieder geehrt. Jürgen Renken ist zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden.
NWZ-Jahresbände für die Mediothek gesichert, Klassenkasse aufgebessert, 200 Euro für die NWZ-Erdbebenhilfe eingesammelt: Die jüngste Zeitungsaktion am Jade-Gymnasium war erfolgreich.
Bremsen, aber bloß nicht rutschen: Im Braker Binnenhafen ist die neue Saison für das Fahrsicherheitstraining gestartet. Für den nächsten Termin im April gibt’s noch Restplätze.
Um kurz nach sechs Uhr ist am Mittwoch (22. März) ein Mann in Lemwerder am Lenkrad seines Transporters eingeschlafen. Er kam von der Fahrbahn ab – und muss nun mit einer Strafe rechnen.
Vom Abenteuerparcours bis zu Floorball: Der Präventionsrat Nordenham lädt in den Osterferien zur Offenen Sporthalle ein.
Parkour ist eine rasante und sehr anspruchsvolle Trendsportart. Die Sportjugend Wesermarsch bietet einen Lehrgang dazu in Nordenham an.
Leserin Manuela Kramer wirft der SPD in Nordenham „Postengeschachere“ vor. Jüngstes Beispiel ist für sie die Berufung von Hans Francksen zum kommissarischen Geschäftsführer der GNSG.
Leser Lukas Hennicke aus Nordenham kritisiert die Berufung von Hans Francksen zum kommissarischen Geschäftsführer der GNSG.
In Tossens wurden die Bäume am Parkplatz der Reithalle radikal beschnitten. Jürgen Sprickerhof von den Grünen sprach von „Baum-Frevel“. Baumexperte Peter Köhler hätte es allerdings genau so gemacht.
Die neue Kindertheatergruppe der Seefelder Mühle probt ab Dienstag, 28. März. Weitere 10- bis 13-Jährige sind willkommen.
Barrierefreiheit und E-Ladesäulen passen laut Kreisbehindertenbeirat Wesermarsch noch nicht zusammen. Das Gremium erwartet deshalb Lösungen vom Energieversorger EWE – und aus Berlin.
Der Bauausschuss hatte die Flächennutzungsplanänderung und die Aufhebung des Bebauungsplanes diskutiert, der Verwaltungsausschuss hat die Empfehlung nun bestätigt. Der Entwurf wird ausgelegt.
Drei Veranstaltungen locken an diesem Wochenende in die Seefelder Mühle: am Freitag die Noord Nöörds, am Sonnabend eine neue Ausstellung und am Sonntag die Mühlenflüsterer.
Das geplante Grundschleppnetzverbot führt zu Existenztangst bei den Fedderwardersieler Fischern. Mit einer Demo und Unterstützung der regionalen Politik, hoffen sie, das Verbot kippen zu können.