SüRWüRDEN SÜRWÜRDEN/BEA - Voraussetzung für die Jagd in Niedersachsen ist der Besitz eines Jagdscheines, den in der Regel nur erwerben kann, wer eine Jägerprüfung erfolgreich absolviert hat. Dies taten 15 Jäger-Anwärter aus der Wesermarsch, die nach umfangreicher Vorbereitung jetzt in der Gaststätte „Kiek mol rin“ in Sürwürden ihr „grünes Abitur“ bestanden.
Der Lehrgang der Kreisjägerschaft für die Jäger-Anwärter hatte im September vergangenen Jahres begonnen. Die Schießprüfung und die schriftliche Tests hatten bereits vor einigen Wochen stattgefunden. Die abschließende praktisch-mündliche Prüfung fand unter Aufsicht von Ausbildungsleiter Jürgen Büsing aus Schwei und des Kreisjägermeisters Eckard Busch aus Abbehausen sowie der Ausbilder Kurt Wildführer, Franz-Otto Müller und Helmut Block aus Brake statt.
Die Prüflinge mussten Fragen zur Wildbiologie heimischer Tiere, zum Gebrauch von Jagdwaffen und Fanggeräten sowie zur Unfallverhütung, zum Naturschutz, zur Hege und zum richtigen Verhalten beim Jagdbetrieb beantworten. Auch ihre Kenntnisse in der waidgerechten Verwertung und Verarbeitung des Wildes sowie im Jagdhundewesen mussten sie nachweisen. Zudem gehörten das Jagd-, Waffen-, Tierschutz- und Naturschutzrecht sowie die Landschaftspflege zu den Prüfungsthemen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über die bestandene Jägerprüfung freuen sich die jetzigen Jungjäger Ingo Bischoff, Lisel Harms-Herrmann, Jan-Dirk Hecht und Minke Johanne Harbers aus Ovelgönne; Marie Kreja, Bernd Kuck, Frerk Riesebieter und Hajo Srodka aus Nordenham; Dunja Gehra aus Neuhausen; Freerk Bruns und Anna-Rebecca Juditzki aus Butjadingen; Kai Kohlwey aus Lemwerder; Torsten Lameyer, Johannes Müller und Gerjan Rohaan aus Jade.