Nordenham „Jeder Tropfen zählt“ – unter diesem Motto stand am Freitag die Blutspende-Aktion, zu der der Abitur-Jahrgang des Nordenhamer Gymnasiums eingeladen hatte. Die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes, die sich früher „Abi bis aufs Blut“ nannte, hat eine lange Tradition an der Schule. Jahr für Jahr wird sie von den Schülern des Abschlussjahrgangs auf die Beine gestellt.
Der Jahrgang 2016 vermeldete am Freitag nach getaner Arbeit 68 Spender. „Damit sind wir sehr zufrieden“, sagte Katharina Pfaffenrot, die gemeinsam mit einigen Helfern aus dem Jahrgang die Vorbereitungen getroffen hatte. Vor allem in ihren Familien hatten die Gymnasiasten Werbung gemacht, aber auch bei Facebook. Sie hatten Plakate aufgehängt und Flyer verteilt. Außerdem haben sie für die Spender Brötchen geschmiert, Kartoffelsalat, Bockwurst und Getränke besorgt – zur Stärkung nach dem Aderlass.
Nicht nur Schüler des Jahrgangs beteiligten sich an der Aktion. Auch einige Lehrer machten mit. Unter den Erwachsenen, die zur Blutspende in die Mensa des Gymnasiums kamen, waren auch viele Eltern. Auf eines achteten die DRK-Helfer ganz genau: Die Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Bedingung, die einige Schüler des Abi-Jahrgangs nicht erfüllten. Für Alke Böschen zum Beispiel, die neben Katja Golowtschenko den Jahrgang vertritt, kam die Blutspende-Aktion genau einen Tag zu früh. Sie feiert an diesem Sonnabend ihren 18. Geburtstag. „Schade“, sagte sie, „ich hätte gerne mitgemacht, weil ich das sehr wichtig finde.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Blutspende-Aktion läutet für viele Abiturienten einen mehrwöchigen Feten-Marathon ein, der erst am 25. Juni mit dem Abi-Ball in der Stadthalle Friedeburg endet. Denn bis auf einige Schüler, die sich auf Nachprüfungen vorbereiten müssen, hat der Jahrgang die Zielgerade der Schullaufbahn erreicht.
Insgesamt 96 Schüler waren zu den Abiturprüfungen zugelassen worden. Knapp 60 von ihnen machen sich am kommenden Freitag auf den Weg nach Lloret de Mar in Spanien. Dort wird eine Woche lang gefeiert.