Brake Zum ersten Mal fand unter Leitung der neuen Kreisjugendpflegerin im Braker Kreishaus die reguläre Sitzung des Kreisjugendrings Wesermarsch statt. Der langjährige Vorsitzende des Kreisjugendrings Wesermarsch, Peter Büsching-Czerny, war am 31. Juli als Kreisjugendpfleger in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Kreisjugendrings-Vorsitz ging damit in den Aufgabenbereich seiner Nachfolgerin, Kreisjugendpflegerin Renate Marquardt, über.
An dem Treffen nahmen zwölf Jugendliche und Erwachsene teil, die als Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Vereine und Verbände innerhalb des Landkreises stammen. So war erstmals der KBV Schweewarden mit zwei Gruppenleiterinnen und einem Gruppenleiter vertreten. Die Ortsgruppe der DLRG Stedingen erschien mit einer Jugendgruppenleiterin und einem Jugendgruppenleiter. Die Nabu-Ortsgruppe Nordenham/Butjadingen konnte ebenfalls neu in der Runde begrüßt werden.
„Welche Erwartungen habe ich an den Kreisjugendring? Wo benötige ich als einzelner Gruppenleiter oder als Verband Unterstützung? Und wo habe ich grundsätzlich Interesse, mich aktiv im Kreisjugendring zu engagieren?“ Diese und weitere Fragen wurden diskutiert. Außerdem wurde die fachliche Qualifizierung und Fortbildung von Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern als ein wesentliches Thema benannt, genauso wie das Thema Nachwuchsgewinnung. Von Interesse war außerdem die finanzielle Unterstützung für den Bereich Fahrten, Lager und politische Bildung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Weiterhin wurde die Nachbesetzung des zweiten Mandates des Kreisjugendrings im Jugendhilfeausschuss diskutiert. Die bisherige Mandatsträgerin ist aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Derzeit ist daher nur ein stimmberechtigtes Mitglied als Vertretung der Jugendverbände im Kreis im Ausschuss tätig.
Abschließend bestand Konsens darüber, die Arbeit des Kreisjugendrings zu intensivieren, um auch zukünftig den Austausch untereinander zu fördern.
Das Stimmrecht des Kreisjugendrings im Jugendhilfeausschuss wird weiterhin als wichtig und notwendig betrachtet, um auch zukünftig die Interessen der Jugend in den Verbänden und Vereinen zu vertreten.
Die nächste Sitzung des Kreisjugendrings findet am 1. Dezember um 19 Uhr im Kreishaus in Brake statt. Interessierte sind willkommen. Bei Fragen können sie sich vorab unter der Telefonnummer 04401/927323 oder per Mail an Renate.Marquardt@lkbra.de an die Kreisjugendpflege wenden.