Mit Erstaunen habe ich vernommen, dass der Rat der Gemeinde Jade seinen nach jahrelangen Diskussionen gefassten Beschluss zum Ausbau der Bergstraße in Jaderberg wieder zurückgenommen hat. Proteste einiger Anlieger haben dazu geführt, dass der Rat eingeknickt ist. Erneutes Diskutieren, Lamentieren und Verzögern werden dazu führen, dass der Ausbau noch teurer wird. Mehrkosten, welche auch die Anlieger bezahlen müssen, die für einen Ausbau sind.
Ich frage mich, ob Rat und Verwaltung es mit ihrem Gewissen vereinbaren können, die Bergstraße noch länger in ihrem desolaten Zustand zu belassen.
Die mit Schlaglöchern übersäte Straße ist eine Gefahr für alle Fußgänger und Radfahrer. Besonders gefährdet sind aber die Schulkinder, die in der dunklen Jahreszeit ihren Schulweg – im wahrsten Sinne des Wortes – finden müssen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die circa 600 Meter lange Bergstraße wird zurzeit von vier Lampen erleuchtet. Eltern berichten von Stürzen ihrer Kinder, so dass die Kinder nass und dreckig zur Schule mussten. Wer trägt die Verantwortung, wenn ein Kind nicht in den Dreck sondern vor ein Auto fällt?
Georg Logemann 26349 Jaderberg