Einswarden „Ich finde es ganz toll, dass hier alle Kinder willkommen sind. Mir macht die Arbeit mit Kindern viel Spaß. Und man bekommt viel zurück“, sagt Angelika Knoke (74). Sie ist bereits seit 1993 ehrenamtliche Mitarbeiterin. Auch Sabine Neumann (69) ist ihrem ehrenamtlichen Einsatz für das Kinderhaus in Einswarden treu geblieben, weil ihr die Betreuung von Kindern viel Freude bereitet.
Die vielfältigen Angebote des Hauses reichen von Elternkursen über Hausaufgabenbetreuung bis hin zum offenen Bereich. Sie sind nicht nur für Kinder und Eltern aus dem Stadtteil Einswarden gedacht. Vielmehr sollen die Angebote alle Nordenhamer Kinder und Eltern ansprechen.
Seit 1997 trägt das vom Nordenhamer Kinderschutzbund geführte Haus das Gütesiegel „Blauer Elefant“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Dieser Qualitätsnachweis wird jeweils befristet für drei Jahre verliehen und muss dann erneut auf den Prüfstand. Diese Auszeichnung bekommt das Haus in Einswarden jetzt für weitere drei Jahre. Das soll mit einer Festwoche vom 16. bis 22. September gefeiert werden (siehe auch Infobox). Der Titel heißt: „1warder Kindertage“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Heute besteht das Mitarbeiterteam aus 32 Personen, darunter drei ehrenamtliche, drei junge Leute, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, acht Minijobber und 14 in der Lernförderung tätige Honorarkräfte.
„Wir sind ein sehr offenes und ehrliches Team, das dafür sorgt, dass sich alle im Kinderhaus willkommen und wohl fühlen“, sagt Svenja Faehse, die den offenen Bereich leitet.
Der offene Bereich ist montags bis freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr eine Anlaufstelle für alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Im vergangenen Jahr kamen an insgesamt 230 Tagen 8137 Besucherkinder.
Seit 1. August gehört der 20 Jahre alte Alexander Thiele aus Nordenham zum Team. Er absolviert im Blauen Elefanten ein Freiwilliges Soziales Jahr. „Wirklich toll“ sei die Arbeit hier, bestätigt er. Die Aufgaben seien vielfältig und die Kollegen nett und offen.
Das Team ist jetzt in der „heißen Phase“ der Vorbereitung der Festwoche. Zum Auftakt findet an diesem Samstag, 16. September, von 10 bis 15 Uhr rund ums Kinderhaus in Einswarden ein Flohmarkt statt. Dafür sind bereits 18 Stände angemeldet.
Bei den Aktionen zum Weltkindertag am Freitag, 22. September, arbeitet der Blaue Elefant auch mit dem Nordenhamer Präventionsrat zusammen. Diese Vereine und Institutionen werden von 15 bis 17 Uhr mit Informationsständen vor Ort sein: Sportverein Nordenham, Landkreis, Awo-Ortsverein Nordenham, Familien-Hebammen, Interdisziplinäre Frühförderstelle Brake, Donum Vitae, Heilpädagogische Frühförderung Butjadingen, Nordenhamer Mehrgenerationenhaus, Kinderschutzbund mit Familien- und Kinderservicebüro sowie das Krabbelgruppeninformationsteam (KINT).
Der Pfadfinderstamm „Wildgänse“ aus Friedrich-August-Hütte backt Stockbrot und schminkt Kinder.