Einswarden Mit 1300 bis 1400 Besuchern war der 40. Weihnachtsmarkt der Oberschule am Luisenhof ein großer Erfolg. Ein Drittel des Erlöses von Verkäufen an Klassenständen wollten die Schüler sozialen Projekten zukommen lassen. Das ist jetzt geschehen. Der übrige Erlös kommt den Klassenkassen zugute.
Jeweils ein Scheck über 300 Euro erhielten die Hospizhilfe Nordenham und umzu, der Verein Lebenswunsch (Sitz in Ovelgönne) und der Tiersuchdienst Wesermarsch (Sitz in Nordenham).
Die Entscheidung, diese drei Vereine zu unterstützen, hat die Schülervertretung getroffen. Die Oberschule am Luisenhof zählt zurzeit rund 400 Schüler in 20 Klassen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Während der Spendenübergabe in der Aula lobte Schulleiter Rainer Janßen den Einsatz der Schüler beim 40. Weihnachtsmarkt: „Ihr habt euch richtig ins Zeug gelegt.“
Für den Tiersuchdienst nahmen Vorsitzende Heidi Huth-Hinrichs und 2. Vorsitzende Sandra Jatsch den Scheck entgegen. Mit dem Geld sollen weitere Mikroship-Lesegeräte für den Suchdienst angeschafft werden.
Wie Vorsitzende Christine Heckmann und Koordinatorin Danja Kirschberger mitteilten, will die Hospizhilfe die Spende für das Projekt „Hospiz macht Schule“ verwenden – also für Projektarbeit in einer Nordenhamer Grundschule.
Der 2016 gegründete Verein Lebenswunsch versucht in der gesamten Wesermarsch, Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen, einen letzten Wunsch zu erfüllen. So bezahlt der Verein zurzeit einer zehn Jahre alten Schülerin einen Reitlehrgang, teilte Vorstandsmitglied Peter Schnepper bei der Scheckübergabe in der Oberschule am Luisenhof mit.