Brake Die vier Mädchen und der Junge, die am Donnerstag zum Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der Grundschule Boitwarden antraten, bescherten der Jury diesmal harte Arbeit. Erst nach einer „Kampfabstimmung“ innerhalb der Jury, die in diesem Jahr aus der Buchhändlerin Eleonore Gollenstede, Redakteurin Gabriele Gohritz, Pfarrer Christian Egts, Schulleiter Ralf Gloystein und NWZ -Redakteur Torsten Wewer bestand, standen die Sieger Neele Karl (Klasse 3b) und Sina Klesse (4c) fest.
Der Vorlesewettbewerb ist stets in zwei Teile unterteilt. Zunächst lesen die jeweiligen Klassensieger aus ihnen bekannten Texten vor. Nach einer kurzen Beratungspause der Jury müssen die Schüler dann einen ihnen unbekannten Text vorlesen – der in der jeweiligen Klassenstufe immer der gleiche ist. Laura Blohm (Klasse 3a) und die spätere Siegerin Neele Karl lasen einige Absätze aus dem Kinderbuch „Ätze das Tintenmonster“ vor, Finn Barghorn (4a), Denise Harjes (4b) und Jahrgangssiegerin Sina Klesse trugen Auszüge aus „Gespensterpark – die Entführung der Geister“ vor.
Lagen die Klassensieger nach der ersten Runde in der Christuskirche bereits dicht beieinander, entschied am Ende – wie so häufig – der Eindruck aus der zweiten Runde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dass die Schüler dabei tatsächlich mit ihren guten Leistungen nahe beieinander lagen, bewies die diesmal notwendige „Kampfabstimmung“ der Jury.
Für alle Schüler gab es Urkunden, ein Buchgeschenk – und zusätzlich einen Gutschein von Buchhändlerin Eleonore Gollenstede.
Die Schulsiegerinnen werden jetzt beim Lesewettbewerb der Grundschulen aus Brake und Umgebung, der in der Eichendorffschule stattfindet, ihre Schule vertreten.