BERNE Mit Beginn der Sommerferien in wenigen Tagen, endet für viele Schülerinnen und Schüler die Schulzeit. So auch am Schulzentrum Berne, wo im Rahmen einer Abschlussfeier 69 Schüler verabschiedet wurden.
Allerdings haben sich ein Großteil der Schüler entschlossen, doch noch weiter die Schulbank zu drücken. Von den 28 Hauptschülern werden 24 versuchen, den erweiterten Hauptschulabschluss in Lemwerder zu erreichen. Die verbleibenden vier beginnen eine Ausbildung. In der Realschule sieht es nicht anders aus. Neun Schüler werden Fachgymnasien in Brake und Oldenburg besuchen, 13 gehen zu Berufsfachschulen, fünf machen ein Berufsgrundbildungsjahr und zwei werden die höhere Handelsschule besuchen.
Zwölf Schulabgänger starten in das Berufsleben. Bürgermeister Bernd Bremermann sieht darin ein Anzeichen, dass sich die Perspektivlosigkeit junger Menschen hier abgeschwächt hat.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seiner Rede an die Schulabgänger ging Rektor Karl-Heinz Pauly-Erythropel auf die viel versprechende Maßnahme des Jobstream, durchgeführt durch die BEA GmbH, einer landkreiseigenen Gesellschaft für Personalentwicklung ein. „Fachleute nehmen junge Menschen an die Hand, um mit ihnen gemeinsam nach einem Ausbildungsplatz zu suchen,“ erläuterte er die Maßnahme.
In seiner Abschiedsrede äußerte der Elternsprecher Klaus Reckeweg: „Vertraut euren Fähigkeiten und lasst euch nicht davon abbringen eure Träume zu verwirklichen und eure Ziele zu erreichen.“
Das Schlusswort vor der Zeugnisvergabe hatten die Schulsprecher Dana Behrens, Jessica Scheller und Alexander Dormann. An die Klassenbesten überreichte Bürgermeister Bernd Bremermann je ein Buchgeschenk. Die Empfänger waren: Dana Behrens, Jan Günther, Maurice Manteuffel, Julia Meier, Timo Mönnich, Dennis Niehus, Imke Schiller und Dennis Simstedt. Für besondere Leistungen erhielt auch Imke Grunwald ein Buchpräsent.
Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von der Schulband unter der Gesamtleitung von Nicolai Komar.