BRAKE Ihr habt immer mehr gelernt, Verantwortung zu übernehmen, lobte Robert Ringwelski, Leiter der Haupt- und Realschule Brake, die Schulabgänger auf der Entlassungsfeier am Freitag. Die Schülerinnen hätten auch gelernt, aus Fehlverhalten Konsequenzen zu ziehen, aber vor allem hätten sie in den vergangenen Jahren gelernt, sozial zu handeln.
Ringwelski verglich die Schuljahrgänge der Haupt- und der Realschule als zwei Züge, die vor sechs Jahren von unterschiedlichen Bahnhöfen gestartet sind, um das Fahrtziel Erwachsen werden zu erreichen. Dieses Ziel haben die Schüler offensichtlich erreicht, denn Ringwelski bescheinigte den Schulabgängern gute bis sehr gute Leistungen.
Insgesamt wurden 179 Schüler der neunten und zehnten Klassen verabschiedet. 58 von 62 Schülern (oder 94 Prozent) haben den Hauptschulabschluss geschafft, davon haben wiederum 46 Schüler den Abschluss nach der 10. Klasse gemacht mehr als die Hälfte der Schüler hat dabei sogar den Realschulabschluss geschafft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Von den 117 Schülern, die den Realschulabschluss angestrebt haben, waren 71 erfolgreich. Davon haben 54 Prozent den Sek I-Abschluss geschafft, 45 Prozent sogar den Erweiterten Sek I-Abschluss.
Elternsprecher Reinhard Allmers wünschte den Schulabgängern, dass sie nun mit Zufriedenheit, Gelassenheit und ein wenig Mut an die neuen Aufgaben herangehen. Schülersprecher Adrian Hauerken betonte, dass Lehrer und Schüler immer viel Spaß miteinander gehabt hätten. Jeder Klassenlehrer verabschiedete seine Schüler mit persönlichen Worten, zwischendurch musizierte die HRS-Schülerband.