Abbehausen Ob die Eltern damit gerechnet hatten? Beim Sponsorenlauf des Fördervereins der Abbehauser Grundschule gaben die jungen Läufer alles.
Runde um Runde kämpften sie gegen „den inneren Schweinehund“. Nur nicht aufgeben, hieß die Devise. Denn hier ging es um bares Geld für eine tolle Sache: Im nächsten Jahr kommt der Zirkus Radieschen in ihre Schule.
Das ist nicht billig. Und deshalb bat der Förderverein Eltern, Verwandte und Freunde, für jede gelaufene Runde ein wenig Geld zu spendieren. „Der eine oder andere versprach zwei oder fünf Cent pro Runde. Das waren Geschwisterkinder. Trotz der geringen Summe eine ermunternde Geste“, erzählt Schriftwartin Birgit Beerhorst.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Die meisten Erwachsenen waren mit 50 Cent oder einem Euro dabei, manche aber auch mit fünf und sogar zehn Euro.“
Unterm Strich summierten sich die vielen Einzelspenden zu einem erklecklichen Betrag, denn fast alle Kinder liefen weit über zehn Runden.
25 Runden gelaufen
Mirko Zimmermann aus Klasse 2b schaffte es sogar auf 25 Runden: stolze 5500 Meter. Wie viel Geld beim Sponsorenlauf tatsächlich zusammen kam, wird aber erst in einer Woche nach Abrechnung aller Spendenversprechen feststehen. Insgesamt gingen 137 Schüler an den Start. Die Rundstrecke maß für die Erst- und Zweitklässler 220 Meter, für die Dritt- und Viertklässler 350. Insgesamt, so Vorstandsmitglied Frank Grimm bei der Siegerehrung, waren während der dreistündigen Veranstaltung 1751 Runden gelaufen worden.
Frisches Obst
Zwischendurch gab es etwas zu trinken und zur Stärkung Obst und Gemüse. Die Helfer des Fördervereins waren dafür tags zuvor über den Wochenmarkt geschlendert und hatten Händler um Spenden gebeten. „Die waren richtig großzügig gewesen,“ erinnert sich Birgit Beerhorst.
Jeder Teilnehmer erhielt am Ende eine Urkunde. Die Besten jeder Klasse wurden zudem mit einer Plakette ausgezeichnet. Beim Rundlauf über 220 Meter hatten die Nase vorn in Klasse 1a: Claas Hoppe (18 Runden) und Julienne Laschitzki (17); Klasse 1b: Paul Wagner (19), Zozan Kükükaslan (18) und Sophie Müller (18); Klasse 2a: Leif Eric Janßen (20), Jonah Schnitger (20) und Emily Wagner (19); Klasse 2b: Meiko Zimmermann (25), Chantal Röfer (17) und Lea Willms (17).
Beim Rundlauf über 350 Meter lagen vorn aus Klasse 3a: Emily Lemke (15 Runden), Ruben Oellrich (14) und Meiko Scholz (14); Klasse 3b: Jelke Freese (15), Tom Kuhlmann (14) und Nick Nienaber (14); Klasse 4a: Adrian Blomenkamp (15) und Emma Duhm (14); Klasse 4b: Hanna Habbe (13) und Julian Wichmann (14); Klasse 4e: Eric Calzoni (15), Matteo Buhrmann (14) und Jana Stryjewski (12).