Tossens Zum letzten Mal eröffnete jetzt Eilert Baars als Vorsitzender die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Zinzendorfschule Tossens. Nach 20 Jahren gab er den Führungsstab ab. Zu seiner Nachfolgerin wurde Katy Koch aus Stollhamm gewählt.
Tanja Thielemann trat nach zehn Jahren als stellvertretende Vorsitzende ebenfalls nicht wieder an. Ihren Posten übernahm Dirk Baars aus Tossens. Ute Broer-Schuldt wurde zur Schatzmeisterin und Martina Geberzahn sowie Karin Hellwig zu Kassenprüferinnen gewählt.
Der Verein unterstütze verschiedene Aktivitäten der Zinzendorfschule, die zum Teil ohne diese Hilfe gar nicht möglich gewesen wären. Dazu zählten Austauschprojekte mit Schulen im Ausland. Mit Mitteln des Fördervereins werden auch die nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften finanziert. Im Herbst pressten Mitglieder des Vereins auf der Umweltstation in Iffens haufenweise Äpfel aus und stellten so 1300 Liter Apfelsaft für die Schulmensa her.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dr. Thomas Siemon von der Schulleitung berichtete, dass in diesem Jahr in Tossens 38 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs das Abitur anstreben und zudem knapp 60 Oberschüler ihre Abschlussprüfungen absolvieren. Mit Ute Broer-Schuldt ist seit April das Sekretariat der Schule neu besetzt. Als Verwaltungsleiter legte Thomas Siemon auch den Haushalt des Vereins vor, der einstimmig von der Versammlung genehmigt wurde.
Schulleiterin Andrea Tur-mann stellte den kostenlosen Förderunterricht für Gymnasiasten der Klassen 5, 6 und 7 in Fremdsprachen sowie im Fach Mathematik vor. Sie ging zudem auf das Projekt „Schüler schulen Erwachsene am PC“, auf den neuen Schulgarten sowie auf verschiedene Präventionsmaßnahmen ein. So gab es Veranstaltungen mit der Drogenberatungsstelle Rose 12, während Jens Wiemken mit den jungen Leute über Themen wie Cybermobbing sprach. Auch diese Veranstaltungen wurden vom Förderverein mitfinanziert.
Wiederum mit Unterstützung des Fördervereins fand in der vergangenen Woche erstmals eine Computer-Grundschulung für die 9. Oberschulklassen statt; Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Programmieren standen dabei auf dem Lehrplan. Erstmalig gab es in diesem Schuljahr einen Schulgottesdienst zur Begrüßung der „Neuen“, der von nun an fester Bestandteil des Schuljahres sein soll.