Lemwerder Singen, spielen, lachen, toben – dass sich in wenigen Monaten die noch zugigen, unverputzten Räume mit jeder Menge Leben füllen werden, war am „Forschertag“ für die acht Jungen und Mädchen aus allen vier Gruppen des Kindergartens Lemwerder noch schwer vorstellbar. Gemeinsam mit Erzieher Florian Wachtendorf und „Forschungsleiter“ Günther Naujoks nahmen sie – und zwei Tage später auch die Hortkinder – das neue Domizil ganz genau unter die Lupe.
Doch bevor es mit Polier Rolf Trojahn auf Erkundungstour durch die zukünftigen Gruppenräume ging, stand erst einmal etwas Theorie an. „Fallen euch Leute ein, die auf der Baustelle arbeiten?“, führte Naujoks die jungen Forscher ans Thema heran. „Bob, der Baumeister“, war die Antwort, die den meisten Kindern spontan dazu einfiel. Doch der hatte natürlich mit dem Bau des neuen Lemwerderaner Kindergartens überhaupt nichts zu tun.
Für jeden Erwachsenen selbstverständlich, war es dagegen den Kindern gar nicht so leicht, die am Bau beteiligten Berufe und die dazugehörigen Werkzeuge aufzuzählen. Vieles hatten sie noch nie gesehen oder wussten nicht, wofür es gebraucht wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Schippe des Bauarbeiters und der Pinsel des Malers wurden mit kindgerechter Erklärung des Berufsbildes als erstes an jeweils einen der kleinen Forscher vergeben. Nachdem auch Hammer, Zollstock, Reibebrett, Schraubenzieher, Hobel oder Klempnerzange und Bauplan mit den entsprechenden Erklärungen verteilt waren, ging es mit Rolf Trojahn im Rohbau auf die Suche nach den dazugehörigen Handwerkern. Die unterbrachen – sofern noch vor Ort beschäftigt – gerne ihre Frühstückspause, um Einblicke in ihre Gewerke zu geben.
Während die Bauarbeiter mit Schaufeln und Baggern ihre Arbeit bereits beendet hatten, war es für den Einsatz der Maler noch zu früh, wurde gelernt. Und ganz nebenbei wurde beim gerade stattfindenden Einbau der Fenster ein weiterer Beruf entdeckt.
Etwas ganz Besonderes wird für diese Forscherkinder sicherlich der Tag im Herbst sein, an dem sie dann in ihr neues Kindergartengebäude umziehen können.