Tossens 150 Nachwuchsforscher werden sich im kommenden Frühjahr am Friesenstrand in Tossens tummeln. Vom 19. bis zum 21. Mai erlebt dort die von Center Parcs Nordseeküste zusammen mit Tourismus-Service Butjadingen (TSB) und dem Bürgerverein Tossens veranstaltete Kids Watt Academy ihre zweite Auflage. Am 18. November geht eine Homepage mit allen Infos online. Ab der ersten Januar-Woche können sich Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren für einen der heiß begehrten Plätze im Forscher-Camp bewerben.
Anfang Juni war die Premiere der Kids Watt Academy in Tossens über die Bühne gegangen – als ein großer Erfolg. Schwerpunktmäßig war es um Müll im Meer gegangen. Dieses Thema wird auch bei der Zweitauflage im Mai 2017 eine große Rolle spielen. An den sechs Forscher-Stationen, die am Friesenstrand aufgebaut werden, soll das Spektrum diesmal aber noch breiter gefächert sein, wie Ulrike Hartinger-Muth und Christoph Muth von Center Parcs sowie Robert Kowitz und Peter Schmidthüsen von der TSB am Mittwoch erläuterten.
So werden sich die Nachwuchsforscher auch mit den Gezeiten, mit dem Watt, den Salzwiesen und den dort lebenden Vögeln, mit nachhaltiger Landwirtschaft und mit dem Küstenschutz beschäftigen. „Naturentdecker & Weltretter“ lautet der Titel der 2. Kids Watt Academy. Alle 150 Kinder, die teilnehmen, sollen auf spielerische Art und Weise erfahren, was sie tun können, um die Natur zu schützen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wer die Forscherstationen besetzen wird, steht bereits zum größten Teil fest. Vertreter des Klimahauses aus Bremerhaven werden ebenso wieder mit dabei sein wie die Nationalparkverwaltung, das Universum Bremen und der Kreisverband des Nabu mit seiner Rudi-Rotbein-Kindergruppe. Die Schirmherrschaft wird erneut Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, übernehmen.
Wie bereits bei der Premiere wird es auch im kommenden Jahr ein großes Rahmenprogramm geben. Daran können sich auch alle Interessierten erfreuen, die keinen der 150 Plätze in der Akademie ergattert haben. Alle Kinder, die direkt im Camp mit forschen möchten, müssen derweil in ihrer Bewerbung eine kleine Begründung schreiben, warum sie gerne dabei sein wollen. Alle Infos dazu finden sich ab dem 18. November auf der Homepage. Dort können sich auch potenzielle Paten informieren, die helfen möchten, die Kids Watt Academy zu finanzieren. Für die kleinen Naturentdecker und Weltretter ist die Camp-Teilnahme wiederum kostenlos.
Mehr Infos ab 18. November unter www.kids-watt-academy.de