Lemwerder Die Neuntklässlerinnen Emily Genz und Lilli Gärdes vom Gymnasium Lemwerder haben bei den Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung in Bremen, den 7. Platz belegt und 100 Euro Preisgeld erhalten. Die Schülerinnen hatten einen möglichst leichten, 90 Zentimeter hohen Papierturm unter ausschließlicher Verwendung von Papier und Klebstoff gebaut. Die Schülerteams der Klassenstufen 5 bis 13 konnten bei den Explore Science aus vier Wettbewerbsaufgaben eine auswählen.
Grund zur Freude bereiten auch die Fünft- und Sechstklässler: Im September haben sie als „Pausenliga“ in verschiedenen Klassenteams gegeneinander Ballspiele auf dem Schulhof gespielt. Nach jedem Spiel werden Punkte verteilt. Noch vor den Herbstferien erfolgt die Bekanntgabe der Siegerklasse, die den heiß begehrten Pausenliga-Pokal erhält.
In jedem Jahr bietet der Präventionsbeauftragte der Braker Polizei Jürgen Zimmer für die 7. Klassen des Gymnasiums das Seminar „Wir sind stark“ an. Spielerisch ging es auch diesmal zwei Vormittage lang darum, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – zum Beispiel mit der Aufgabe, mit der ganzen Klasse auf so wenig Stühlen wie möglich zu stehen – und zu lernen, wie man sich in brenzligen Situationen behaupten kann. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass es wichtig ist, bei Gefahr immer die „drei L“ im Kopf zu haben: Lärm, Licht und Leute. Bei den Vertrauensübungen am zweiten Tag kamen manche Schüler an ihre Grenzen. Auf jeden Fall aber war es eine spannende Erfahrung und eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Lehrplan.
Im Rahmen der beruflichen Bildung hatten darüber hinaus die neunten und zehnten Klassen des Gymnasiums kürzlich eine Jobbörse besucht. Daran schloss sich wenige Tage später ein weiterer wichtiger Baustein der beruflichen Orientierung an: Martina Bernasko von der AOK vermittelte den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9, was zu einem gelungenen Bewerbungsgespräch gehört und wie die eigenen Bewerbungsunterlagen ansprechend gestaltet werden können.