Butjadingen /Varel /Wildeshausen Mit Andy Ostendorf und Harke Francksen qualifizierten sich zwei Auszubildende aus Butjadingen für den Gebietsentscheid und damit für die zweite Runde des Berufswettkampfes der deutschen Landjugend. Sie gewannen am Donnerstag in ihren Jahrgangsklassen die Kreisentscheide an den Berufsbildenden Schulen in Varel (Ostendorf) und in Wildeshausen (Francksen).
Der Wettbewerb in der BBS Varel war vom Landvolkgeschäftsführer Manfred Ostendorf eröffnet worden. Ziel sei es, die Lust zur Weiterqualifizierung im beruflichen und persönlichen Bereich zu verdeutlichen: „Berufswettbewerb bedeutet lernen, dabei Spaß haben und Leute in den gleichen Lebenszusammenhängen kennen lernen.“
Gleichzeitig solle dieser Wettbewerb der Öffentlichkeit die Vielfalt der grünen Berufe, in denen umfassende Qualifikationen notwendig sind, dargestellt werden. Die Sieger nehmen am Gebietsentscheid teil. Danach geht es zum Landesentscheid nach Rotenburg. Der Bundesentscheid findet in Rendsburg statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Berufswettkampf der Landjugend besteht aus einem theoretischen Teil mit Kurzreferaten und der Bestimmung von Futtermitteln und Pflanzen sowie praktischen Übungen wie die Reparatur eines abgerissenen Anhängerkabels und die Fertigung eines Gerätehalters.
Zu den Teilnehmern des Kreisentscheids in Varel gehörte auch Tammo Steen (19) aus Kanalpolder in Ostfriesland. Er absolviert seine Landwirtschaftslehre bei Frerk Francksen in Isens. Tammo Steen kommt nicht aus der Landwirtschaft, er will studieren – entweder Landwirtschaft oder Maschinenbau, Fachrichtung Landtechnik.
Lars Stöver (19) aus Abbehausen ist ein weiterer Auszubildender, der an dem Wettbewerb der grünen Berufe teilnahm. Er absolviert seine Lehre bei Henning Cornelius aus Klein-Tossens. Sein Onkel hat einen landwirtschaftlichen Betrieb, den er übernehmen könnte. „Die Veranstaltung bietet eine gute Möglichkeit, auf die Prüfung vorzubereiten“, sagt er zum Berufswettkampf.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland