Nordenham Das Schultheater Nimmerland machte mit seinem Mathematikmusical nun in der Grundschule Blexen Station. Die Theatergruppe Nimmerland tourt auf Einladung der Rotary Clubs seit Ende Februar durch 38 Schulen in der Region. Die Mitwirkenden erzählen die Geschichte des kleinen Zahlenteufels Zacharias.
In zwei Vorstellungen kamen auch in Blexen die Kinder der Klassen 1 bis 4 in den Genuss des Musicals. Der spielerische Umgang mit Zahlen soll bei den Grundschülern die Begeisterung für Mathematik fördern.
Organisiert wird die Theatertournee von den regionalen Rotary Clubs mit finanzieller Unterstützung von Firmensponsoren. Den Schulen entstehen bei den Aufführungen keine Kosten. Marco Schnakenberg, Präsident des Rotary Clubs Nordenham, und der Pate dieses Projektes, Rolf Ahlers, zeigten sich begeistert. Es sei wirklich großartig gewesen, wie den Kindern die Wichtigkeit von Zahlen und Rechnen übermittelt wurde, und die Kinder spielerisch in die Vorstellung einbezogen wurden, waren sie sich einig.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In dem Stück kann Zacharias, der kleine Zahlenteufel, Zahlen nicht ausstehen. Seit Jahrhunderten überlegt er sich so manchen Streich, um den Menschen die Zahlen zu verübeln. Aber was er auch tut, die Zahlen bekommen immer mehr Gewicht in der Welt: beim Rechnen, als Mengenangaben, als Symbol oder zur Bestimmung der Uhrzeit. Zacharias beschließt deshalb, das Übel an der Wurzel zu packen und in die Schulen zu gehen, um die Kinder als Zahlenteufel auszubilden. Er will das System „von unten“ verändern. Davon erfährt auch der „Große G“ und schlägt ihm eine Wette vor. Zacharias soll beweisen, dass Zahlen überflüssig sind und drei Aufgaben bestehen, ohne Zahlen zu verwenden. Doch so einfach, wie Zacharias sich das vorgestellt hat, ist es nicht.