TOSSENS Seit acht Jahren beteiligt sich die Tossenser Zinzendorfschule am weltweiten Mathematikwettbewerb Känguru, der in Deutschland von der Humboldt-Universität in Berlin organisiert wird. Diesmal versuchten sich 280 Zinzendorf-Schüler freiwillig an jeweils 30 kniffeligen und ungewöhnlichen Aufgaben, die auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt sind.
Groß war die Freude bei dem betreuenden Lehrer Bernd Bultmann, dass er dieses Jahr 15 Schülern tolle Preise in Form von Büchern, Knobeleien und Experimentierkästen überreichen durfte, so viele Preisträger gab es noch nie.
Einen hervorragenden 1. Preis errangen Marisa Wodrich aus der 6a und Lukas Mendelsohn aus der 5a1, 2. Preise gab es für Thade Hullmann (5a1), Dana Abram (6a), Tamara Fortkamp (6a) und Jakob Mendelsohn (11). Dritte Preise erhielten Alena Hauske (5a1), Fleming Eichner (5a1), Tammo Ölrichs (7a), Celina Timpe (7a), Wiebke Menzel (8a2), Wiebke Ruprecht (8a2), Lukas Büsing (10a), Sören Kaethner (11) und Philipp Grzybowski (11).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Alle Teilnehmer erhielten außerdem je eine Urkunden und das beliebte Baumeister-Spiel.