BRAKE Jahr für Jahr beenden mehrere Lehrer der Berufsbildenden Schulen Wesermarsch (BBS) ihre aktive Schulzeit und gehen über in den Ruhestand. Schulleiter Artur Post hat nun sechs Berufsschullehrer verabschiedet.
So ein Abschied rufe auf beiden Seiten Freude, Stolz, aber auch Wehmut hervor, sagte Post in einer Feierstunde in Brake. Freude und Stolz deshalb, weil Berufsschullehrer den schwierigen Übergang junger Menschen vom Jugendalter und allgemein bildenden Schulwesen in ein zumeist erfolgreiches Berufsleben begleiten würden.
Wehmut komme dagegen auf, weil die nun jungen Pensionäre nicht mehr morgens auf ein freundliches Lehrerkollegium treffen würden und auch die Begegnungen mit den Schülern ein Ende habe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Verabschiedet wurde der Oberstudienrat Alfred Neumann (Elektrotechnik und Politik), der seit 1978 an den BBS tätig war. Außerdem der Oberstudienrat Klaus Niggemann (Fächern Wirtschaft und Sonderpädagogik), der bereits seit 1976 an den BBS unterrichtete. Ebenfalls verabschiedet wurde Oberstudienrat Wolfgang Noack (Wirtschaft und Mathematik), seit 1977 an den Berufsbildenden Schulen Wesermarsch tätig.
In den wohl verdienten Ruhestand ging auch der Fachpraxislehrer für Elektrotechnik Gert Rosenbohm, seit 1977 an den BBS tätig, außerdem die Fachlehrerin für Sozialpädagogik Christiane Goretzki.
Schließlich verabschiedete Post den Studiendirektor Peter Grote, der seit 1979 an den Berufsbildenden Schule Wesermarsch unterrichtete. Zuletzt leitete er die Abteilung Wirtschaft und Logistik am Schulstandort Nordenham und war außerdem für das Unterrichtsfach Politik zuständig.
Katharina Seth hatte bereits im Juni 2010 die Schule im Zuge einer geblockten Altersteilzeit verlassen. Sie erhielt nun im Nachhinein von Schulleiter Artur Post ihre Urkunde für 40-jährige Diensttätigkeit überreicht.
Von der Schulleitung erhielten die Pensionäre kleine Präsente überreicht.