BERNE BERNE/HFO - Nach den Halbjahreszeugnissen startet am Schulzentrum Berne am Montag, 14. Februar, das neue Nachmittagsprogramm. Noch bis Donnerstag, 3. Februar, können sich die Schüler für bis zu vier Nachmittagsveranstaltungen vormerken lassen. Das komplette Nachmittagsprogramm, das von Lehrern und Honorarkräften betreut wird, umfasst 27 Kurse.
Laut Schulleiter Karl-Heinz Pauli-Erythropel dürfen sich die Nachmittagsschüler auf mehrere neue Angebote freuen. So gibt es am Montag erstmals eine Literatur-Arbeitsgemeinschaft (AG). Achtklässler (Hauptschule) und Neuntklässler (Realschule) können sich zudem an diesem Tag einem Einstellungstest-Training unterziehen.
„Papeterie“ lautet der Titel einer AG, die am Dienstagnachmittag angeboten wird. Hier dreht sich alles um das Thema Papier. So sollen unter anderem Sammelmappen sowie Kästen aus Pappe und Papier angefertigt werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine ausgebildete Balletttänzerin weiht Schülerinnen und Schüler am Mittwochnachmittag ins Ballett ein. Ebenfalls neu sind die Kurse „Kochen und Kräutergarten“ und „Jakkolo“.
Am Donnerstag stehen ein Skater-Kursus, das Schüler-Café, eine Filz-AG sowie eine neue Musikgruppe und ein Töpfer-Kursus zur Auswahl.
Ilse Diers, zuständig für die Koordination des Ganztagsbetriebes, weist noch einmal darauf hin, dass an der Reit-AG (mittwochs) nur Kinder teilnehmen können, deren Eltern maximal einmal pro Monat den Rücktransport vom Reiterhof übernehmen.
Mehr Infos unter www.schulzentrum-berne.de