Tossens Eigentlich soll es ja erst in der kommenden Woche so weit seit, doch die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Tossens breiteten am Mittwoch – quasi probeweise – schon einmal ihre selbst gemachten Goldfische auf dem kleinen Erdhügel auf dem Kindergartengelände aus. Die Kindertagesstätte beteiligt sich an der Kunstaktion Goldfisch-Mob, die am Strand in Eckwarderhörne stattfinden soll. Die beachtliche Anzahl von 20 riesigen, in Rot- und Gelbtönen strahlenden Stofffischen ist im Kindergarten zusammen gekommen.
„Wir hatten einen Aufruf bei den Eltern gestartet, uns Stoffe zu spenden und um Hilfe beim Nähen gebeten“, erzählt Kita-Leiterin Alexandra Antons. Mit großen Resonanz, die dem Aufruf folgte, hatte das Team des Kindergartens gar nicht gerechnet, gibt Alexandra Antons zu.
Viele Eltern, aber auch Anwohner ohne Kinder im Kindergarten, brachten Stoffreste und Papierschnipsel vorbei. „Wir haben darauf verzichtet, die Fische mit Treibsel zu füllen, weil wir so viel gar nicht hätten sammeln und auch nicht hier lagern können“, erzählt die Kita-Leiterin. Acrylfarbe gab es von der Initiatorin der Aktion, Künstlerin und Tossenser Lehrerin Christiane Ahlers. Damit wurden alle die Fische eingepinselt, die aus Stoffen gemacht wurden, die nicht in das Farbspektrum von Goldfischen passten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Etwa um Ostern herum startete die eigentliche Aktion in der Kita. „Da haben vier Mütter an zwei Vormittagen die Fische genäht“. Den Rest erledigten die Kinder. Alle 40 Kinder der Kita durften mitmachen „Egal welches Alter, von zwei bis zum Vorschulalter“, sagt Alexandra Antons. Immer wenn sie Lust und Zeit hatten, haben sie sich ans Werk gemacht und ließen, ausgerüstet mit Handschuhen und Malerkitteln, die Stofffische in knalligen Farben erstrahlen. „Ich hab einen rosa Fisch gemacht. Ich glaub der liegt da vorne“, sagt die sechsjährige Lucy. „Ich hab einen orangenen Fisch gemacht“, sagt die fünfjährige Melissa. „Den hab ich mit einem Pinsel bemalt und dann gedruckt“, erzählt sie.
Denn um den Fischen ein Schuppenmuster zu verpassen, haben die Kinder in die Trickkiste – oder genauer gesagt, in die Spielzeugkiste – gegriffen. „Wir haben den Tunnel von der Tschu-Tschu-Bahn in Farbe getunkt und dann draufgedruckt“, erklärt Lucy. Denn der kleine Plastiktunnel in Hufeisenform eignete sich ganz prima als Schablone für die Fischschuppen, berichtet Alexandra Antons. „Mein Fisch ist pink mit Gold“, erzählt die sechsjährige Leevke. Es sei ganz leicht gewesen, die Fische zu machen, sagt sie. Es habe ihr gut gefallen. Auch den anderen Kindern hat es ganz offensichtlich Spaß gemacht, sagt Alexandra Antons „Die Kinder waren ganz begeistert dabei. Als alle Fische fertig waren, waren sie fast ein bisschen traurig, dass sie nicht weiter machen konnten“, erzählt sie.
Die Kunstaktion Goldfisch-Mob soll am Samstag 29. Juni am Deich in Eckwarderhörne für Aufsehen sorgen. Die Aktion startet um 11 Uhr. Ein Ziel ist es, die Schätze und Menschen der Halbinsel Butjadingen in den Mittelpunkt zu rücken und die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten des Weltnaturerbes Wattenmeer zu lenken. Dabei setzt Christiane Ahlers bewusst auf Irritation. Gerade weil Goldfische nicht in die Nordsee gehören, erregen sie besondere Aufmerksamkeit, ist die Künstlerin überzeugt.