Elsfleth Ein einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehrleute in Elsfleth bewältigt. In der Nacht zu Sonnabend wurde die Stützpunktfeuerwehr Altenhuntorf um 1.21 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz nach einem Verkehrsunfall in Moorhausen gerufen.
Ein Kleinwagen war von der Landstraße abgekommen, über einen großen Findling gefahren und dann frontal gegen einen Straßenbaum geprallt. Der Aufprall war so stark, dass die Baumkrone aus dem betroffenen Baum herausbrach und auf den Wagen stürzte.
Die junge Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt, konnte den Wagen aber bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Die Feuerwehr Altenhuntorf sicherte die Einsatzstelle, die sich in einer Kurve befand, leuchtete die Unfallstelle aus und räumte den Baum von Straße und dann das Unfallfahrzeug. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Schmierstoffe aufgefangen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein, nur einen Meter, neben der Aufprallstelle stehender Stromkasten wurde bei dem Unfall glücklicherweise nicht beschädigt. Die Feuerwehr war mit zehn Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen anderthalb Stunden im Einsatz.
Nach Angaben der Polizei wurde die Fahrzeugführerin, eine 19-jährige Frau aus Oldenburg, durch die Kollision zum Glück nur leicht verletzt. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden.
Nachdem die Feuerwehr Altenhuntorf diesen Einsatz, bewältigt hatte, gab es am späten Samstagabend einen weiteren Einsatz im Elsflether Stadtgebiet. Zu diesem Einsatz rückte um 23.09 Uhr, die Feuerwehr Neuenbrok mit 20 Einsatzkräften aus. Der Einsatzort lag in Neuenbrok-Oberhörne.
An der Unfallstelle liefen nach einem Verkehrsunfall Schmierstoffe aus. Auf einer Länge von 30 Metern musste die Ölspur abgestreut werden. Gemeinsam mit der hinzugerufenen Straßenmeisterei wurde danach verunreinigte Erde am Straßenrand abgetragen und zur Entsorgung eingetütet.
Auch das Bindemittel wurde wieder aufgenommen und die Straße gereinigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle über die Gesamteinsatzdauer, die bis 0.30 Uhr ging, ab. Die Einsatzleitung hatte Ortsbrandmeister Uwe Menke.
Nach Angaben der Polizei hatte sich dieser Unfall am Samstag gegen 22 Uhr ereignet, als ein 44-jähriger Elsflether mit seinem Pkw die Straße Oberhörne aus Richtung B 211 kommend befuhr und mit einem von links querenden Reh kollidierte.
Infolge der Kollision wurde der vordere linke Reifen derart beschädigt, dass der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Baum prallte. Der Fahrzeugführer blieb zum Glück unverletzt. Am Auto entstand Sachschaden. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden.