Ovelgönne Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider hat eine stolze Bilanz der Feuerwehren in der Gemeinde Ovelgönne vorgelegt.
8 Ortsfeuerwehren mit insgesamt 220 Aktiven, darunter 31 Frauen, gibt es in der Gemeinde Ovelgönne.
32 Mitglieder zählen aktuell die Jugendfeuerwehren Ovelgönne und Großenmeer; der Kinderfeuerwehr Popkenhöge gehören 17 Mitglieder an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
70 Feuerwehrleute bilden die Altersabteilung der Gemeindefeuerwehren.
339 Mitglieder gehörten damit zusammengenommen der Gemeindefeuerwehr Ovelgönne am Jahresende an. Im Vorjahr waren es 334.
42 Brandeinsätze gab es im Jahr 2019 für die acht Ovelgönner Feuerwehren (2018: 33). Dazu gehörten ein Entstehungsbrand, fünf Kleinbrände, zwei Mittelbrände, fünf Großbrände, Großbrände in Loy (Gemeinde Rastede), der Hallenbrand Engelke in Ovelgönne, ein Mähdrescherbrand auf dem Getreidefeld in Oldenbrok sowie der Großbrand in der Gemeinde Schwei.
29-mal haben Brandmeldeanlagen im Gemeindegebiet ausgelöst.
32 Hilfeleistungseinsätze wurden außerdem in den Dienstbüchern verzeichnet. Im Vorjahr waren es 33. Zu den Einsätzen zählten zwei Verkehrsunfälle mit Lkw-Beteiligung auf der B 211, eine Reinigung der Fahrbahn nach Verkehrsunfall, zwei Gefahrguteinsätze, sechs Sturmschäden, eine Tierrettung, eine Schadstoffmessung, eine Türöffnung, eine Unterstützung des Rettungsdienstes, zwei Einsätze der Elektrogruppe Ovelgönne mit dem Stromerzeuger beim Kreishaus und bei Stromausfall im Zeltlager der Oldenburgischen Jugendfeuerwehren in Hooksiel sowie 16 Sicherheitswachen.
Schattschneider erinnerte zudem an gesellige Veranstaltungen, Wettkämpfe und die umfangreiche Aus- und Fortbildung.
Der Gemeindebrandmeister gab darüber hinaus bekannt, dass eine Einladung vom Werk DMK in Strückhausen für den 1. April für die Feuerwehren Popkenhöge, Neustadt, Frieschenmoor und Ovelgönne vorliegt.
Torsten Schattschneider dankte allen Feuerwehrmitgliedern für ihre wieder hervorragende ehrenamtlich geleistete Arbeit, die sie im Jahr 2019 zum Wohl der Bürger geleistet haben. In seinen Dank bezog der Gemeindebrandmeister auch die Angehörigen mit ein, die während der Einsätze und Dienste zu Hause die Arbeit erledigen müssen.
In seinem Ausblick auf der Jahr 2020 ging der Gemeindebrandmeister auf die Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes, die Umsetzung des Hygienekonzeptes, die Festigung der Ausbildung, die Werbung von neuen Mitgliedern, die Darstellung der Tätigkeit in der Feuerwehr sowie auf das Kreiszeltlager der Wesermarsch-Jugendfeuerwehren in Ovelgönne vom 18. bis 25. Juli ein.