Brake Mit großem Aufgebot rückten die Feuerwehren Golzwarden und Hafenstraße am Dienstagmittag zu einem Feuer an der Straße Schmalenfletherwurp aus. Wohnungsbrand, so lautete der Einsatzbefehl. Das bedeutet: Atemschutzmasken auf.
Nach ersten Vermutungen der Feuerwehr am Einsatzort, habe vermutlich eine defekte Stehlampe den Brand ausgelöst. „Es könnte sein, dass Kabel geschmort haben und dann der Holzfußboden unter der Lampe angefangen hat zu brennen“, sagt Einsatzleiter Mathias May. Nach eingehenden Untersuchungen der Braker Polizei am Dienstagnachmittag bestätigte sich dieser Verdacht jedoch nicht.
„Wir wissen momentan noch nicht, wie es zu dem Brand gekommen ist“, sagt Ermittler Harry Grotheer. Dass eine defekte Lampe für den Brand verantwortlich war, schließt er jedoch aus. „Da liegen überhaupt keine elektrischen Leitungen.“ Auch ein Fremdverschulden sei als Brandursache ausgeschlossen. Die Höhe des Schadens liegt bei rund 15 000 Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Flammen waren durch den Fußboden in den darunterliegenden Kriechkeller geschlagen. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, brannte es in der Wohnung bereits lichterloh.
Mit einer Motorsäge mussten die Einsatzkräfte mehrere Quadratmeter Fußboden herausschneiden, um an die Brandherde im Keller zu kommen. Mit großen Lüftern haben die Feuerwehrleute nach den Löscharbeiten den Rauch durch alle geöffneten Fenster des Hauses geblasen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Bewohnerin des Hauses hatte nach der Rückkehr von der Arbeit gesehen, dass es aus dem Haus qualmte, und dann die Feuerwehr verständigt. Feuerwehr und Rettungssanitäter haben die Frau nach dem Einsatz betreut. Die alarmierte Drehleiter kam nicht zum Einsatz.