Stille Landschaften, unbekannte Dörfer und abgeschiedene Plätze: In der Wesermarsch haben sich viele spannende Ereignisse zugetragen. Bärbel Deharde und Ute Extra wollen diese unsichtbaren Spuren der Geschichte wieder sichtbar machen. Ihre spektakulären Stahlskulpturen, an authentischen Plätzen aufgestellt, bannen den Besucher mit Klang, Wort, Lichteffekten und Film hautnah ins Geschehen.
Die „unsichtbaren Sehenswürdigkeiten“ waren Thema eines Seminars, zu dem die Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen jetzt Gästeführer aus der Wesermarsch eingeladen hatte. Unter dem Thema „Geschichte(n)- Mythen und Besonderheiten – sehen, hören und erleben“ hielten die Künstlerinnen am Vormittag einen Vortrag im frisch renovierten Müllerhaus der Moorseer Mühle über die Entstehungsgeschichte der inzwischen acht Installationen in der Wesermarsch.
Im zweiten Teil des Seminares wurden vier Stationen vor Ort in Augenschein genommen: der Jedutenhügel in Volkers, der Hörstuhl in Waddens, die Mettje in Burhave und das Kreuz der Johanniter in Inte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Vorstand des TV Schweewarden hat sich jetzt mit einem Frühstück im Café Lohmann bei Erwin Schierecksenior bedankt. Er war seit Errichtung der Multifunktionshalle im Jahre 1991 Hallenmeister und sorgte in den 23 Jahren hervorragend für die Pflege und Erhaltung der Sportstätte. Der Vorstand und die Spartenleiter bedankten sich beim Hallenwart, der diese Aufgabe nun abgeben möchte. Sie überreichten ein Präsent zum Abschied.
Die Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham hat jetzt ihre diesjährigen Jubilare zu einer kleinen Feier eingeladen. Über die Anerkennung freuten sich Hannelore Albers (40 Jahre, Filiale Zetel), Ralph Zollenkopf (Vorstand), Regina Eilers (25 Jahre, Filiale Varel), Andrea Hinrichs (25 Jahre, Filiale Neuenburg), Rita Töpken (25 Jahre, Filiale Varel) Michael Berndt (Vorstand), Henning Oetjen (25 Jahre, Filiale Varel), Eckhard Lammers (40 Jahre Verbund, Filiale Zetel), Axel Müller (25 Jahre, Filiale Nordenham)und Friedrich Gädeken (40 Jahre Verbund, passive Altersteilzeit).