„Mehr Sicherheit auf der Weser“, Artikel in der Ð vom 25. Juli; die Braker Feuerwehr hatte ein neues Mehrzweckboot übernommen
Nun kommen die Fakten doch ans Tageslicht. Es sind nicht 35 000 Euro, sondern 100 000 für ein Löschboot. Allein die Abschreibungen über 20 Jahre belaufen sich auf 5000 Euro und nicht – wie auf der Feuerwehrausschusssitzung vorgetragen – 3500 Euro an Gesamtkosten. Addiere man Betrieb und Unterhaltung dazu, kommt man schnell auf 10 000 Euro jährlich. Wohlgemerkt: als jährliche freiwillige Leistung.
Denn das zuständige Land und der Bund haben für die Weser Ihr Sicherheitsbedürfnis im Schiffsbrandbekämpfungskonzept definiert und die wasserseitigen Aufgaben der Feuerwehr Nordenham übertragen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hat der Förderverein 100 000 Euro aus Spenden erhalten, so kann ich doch erwarten, dass diese für die Kernaufgabe (zum Beispiel für die Anschaffung einer neuen Drehleiter) zurückfließen.
Und bitte, sehr geehrte Ratsdamen und -herren, sagen Sie nicht, das haben Sie so nicht vermutet. Sachinformationen gab es im Vorfeld genug. Mein ehrlicher Dank geht hier an Herrn Beck (CDU) und Herrn Helmers (FDP), die zumindest ansatzweise versucht haben, die Sache im Feuerwehrausschuss kritisch zu hinterfragen, letztlich aber an der Mehrheitsfraktion gescheitert sind.
Carsten Renken, Brake