„Ist die Hausmülldeponie in Käseburg für uns Bürger ein Sicherheitsrisiko?“ Diese Frage stellen sich laut Heiko Wöhler die Bürger in Sandfeld und den umliegenden Ortschaften.
Adrian Kositz will mit dem SV Brake ein der Bezirksliga eine gute Rolle spielen. In dieser Saison kann er als Trainer der Männer-Reserve des SV Brake noch einen Titel holen.
Der SV Brake gastiert am Sonntag beim SV Baris Delmenhorst. Der TSV Abbehausen spielt schon am Samstag bei BW Bümmerstede.
Die Kreisbibliothek Brake lockt mit einem vielseitigen Programm. Im August können Kinder in Workshops einen Roboter bauen oder einen Film drehen. Auch für jüngere Kinder gibt es spannende Angebote.
Die Braker sind Tabellenführer vor dem letzten Spieltag. Die Entscheidung im Kampf um die Kreismeisterschaft fällt am Mittwoch in Obenstrohe.
Rolf Hübler vom TK Nordenham ist mit der goldenen Ehrennadel des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet worden. Er setzt sich vor allem für die Belange des Nachwuchses ein.
Peik Beissel und Stefan Harjes wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet. Beide pfeifen seit vielen Jahren.
Der Chef des Wohncenters Nordenham, Hendrik Lenz, würde gerne noch mehr in Nachhaltigkeit investieren. Aber die mangelnde Verlässlichkeit macht ihm zu schaffen – und seinen Kunden ebenfalls.
Die Entscheidung ist gefallen: Die Stadt Nordenham will die Stadthalle Friedeburg aus Kostengründen aufgeben. Aber nicht ersatzlos.
Ein Dieb hat sich in Berne in ein Haus geschlichen und Geld gestohlen. Die Terrassentür stand offen.
Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr Berne alle Interessierten ein. Am Sonntag, 11. Juni, sind Gäste von 12 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Berne an der Ladestraße willkommen.
Über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen informiert Bernd Evers in der Oberschule Berne. Der Vortrag der Betreuungsgemeinschaft und der KVHS findet am 13. Juni statt.
Sie setzen sich seit Jahrzehnten für das Wohl ihrer Mitmenschen ein, sind im wahrsten Sinne des Wortes zur Stelle, wenn es brennt. Die Feuerwehr Warfleth ehrte ihre langjährigen Mitglieder.
Das Pfingstfest 2023 wurde unter einem blauen Himmel gefeiert. Viele Menschen kamen ins Hiddigwardermoor, nach Köterende und nach Oberhammelwarden.
Der Friesensportler aus Butjadingen belohnte sich im letzten Durchgang für seine klasse Leistungen während der gesamten Saison. In den weiblichen Klassen waren Wesermarsch-Werferinnen vorne dabei.
Bei der Sanierung maroder Brücken in der Wisch setzt die Gemeinde Butjadingen auf Gemeinschaftsprojekte mit den Anliegern.
Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten.
In vielen Dörfern der nördlichen Wesermarsch wurden Pfingstbäume aufgestellt. Fast immer triumphiert dabei die lebendige Tradition; einmal gab es aber auch eine Premiere.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen in Butjadingen zugetragen. Eine junge Frau verlor die Kontrolle über ihr Auto und starb noch am Unfallort.
Die Elsflether Junioren starteten mit einem Sieg in die Relegation. Die Partie gegen Bookholzberg war ausgeglichen.
Es ist ein Mammutprojekt, das die Tennisabteilung des ETB stemmt. Doch obwohl die Sanierung der Tennisplätze dem Zeitplan etwas hinterher hinkt, ist das Projekt auf einem guten Weg.
Bei einem Feuer in Elsfleth ist hoher Schaden entstanden. Die Wohnungen im Ober- und Erdgeschoss eines Hauses sind vorerst unbewohnbar.
Cüneyt Sayilikan kennt den TuS Elsfleth in- und auswendig. Er bringt viel Erfahrung mit.
2 sportliche Wettbewerbe standen jüngst bei den Schützen in Rönnelmoor an. Die Männer schossen um den Bü-Ja-Pokal, die Frauen um den Eispokal. Renate Theiner und Arno Hobbensiefken setzten sich durch.
Im Jaderpark lebt die deutschlandweit einzige Gruppe Rotstirnmakis. Geburten sind bei den Halbaffen selten, daher war die Sorge zunächst groß, als ein Neugeborenes von seiner Mutter verstoßen wurde.
Schlick, Gips oder alte Geräte: Hilke und Willy Büsing arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und schaffen daraus neue Dinge. Ihre Werke zeigen sie am 10. und 11. Juni in einer Ausstellung.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bäderstraße/Kreis Wesermarsch sind am Pfingstmontag zwei Personen schwer verletzt worden. Ihr Auto war von der Straße abgekommen.
In Brake, Ovelgönne und Jade wurde Pfingsten gefeiert. Das Wetter spielte mit.
Weil er einen Bekannten erpresst hatte und betrunken E-Roller gefahren war, hat das Landgericht Oldenburg einen 38-jährigen Lemwerderaner zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Revision wurde abgelehnt.
Die Lemwerderanerinnen spielten ersatzgeschwächt - und erfolgreich. Sie haben sich eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen und stehen vor einem richtungsweisenden Spieltag.
Die Lemwerderanerinnen besiegten die Brettorfer Reserve souverän. Gegen Voerde taten sie sich schwer. Schon am Samstag stehen sie im Kampf um Punkte wieder auf dem Platz.
Der Springreiter Hendrik Sosath aus Lemwerder überzeugte beim Hamburger Derby. Mit drei Pferden trat er insgesamt sechsmal an. Heraussprangen fünf Platzierungen.
Gemeinschaft zu fördern und niemanden mit seinen sozialen Problemen allein zu lassen, ist nach wie vor wichtig. Daran arbeitet der VdK.
Trausdhi ist nach der Operation auf dem Weg der Besserung: Nachdem unsere Redaktion über den Oldenbroker Hund Trausdhi berichtet hatte, unterstützten Leser seine Pflegerin Irmgard Mengel.
Während des Turniers in Ovelgönne gibt es spannende und gutklassige sportliche Wettbewerbe. Höhepunkt ist die S-Dressur am Samstagabend.
Mit der Scheckübergabe schließt der Lions Club Brake die Adventskalenderaktion 2022 ab. Jeweils 2500 Euro wurden übergeben an die Jugendfeuerwehr Brake, Tafel, DLRG und Ovelgönner Mühle.
Die Kreisliga-Fußballerinnen der SG spielen gegen Oldenburg/Huntlosen 0:0. Großenmeer/Bardenfleth hatte Glück.
„Lonis Männer“ von Gerhard Roos ist ein lesenswertes Buch. Es geht um ein vergessenes Kapitel der Nazizeit: Bordelle in einigen Konzentrationslagern.
Die Seefelder Mühle setzt am Freitag, 9. Juni, ihr Format Grüner Abend fort. Es geht um die Kuh.
Auch aus Polen fahren Hilfstransporte in die Ukraine. Ein Umschlagplatz ist die Stadt Luzk, wo Frank Klimmeck aus Rodenkirchen zwei Tage verbrachte.
Max Günther Hartmann stellt in der Seefelder Mühle Bilder von der Küste aus. Der ehemalige Kunsterzieher hat sowohl Schönheit als auch Schrecken dieser Landschaft eingefangen.
Energieprojekte in Wilhelmshaven sind das Thema eines umfassenden Vortrags, den der BUND anbietet. Veranstaltungsort ist am Donnerstag, 1. Juni, die Seefelder Mühle.