NORDENHAM 120 begeisterte Zuschauer erlebten am Freitag einen kurzweiligen Nachmittag im Güterschuppen an der Müllerstraße. Zur Veranstaltungsreihe „Theatersommer“ anlässlich des Stadtjubiläums traten Jungen und Mädchen des Kindergartens Friedrich-August-Hütte sowie der Grundschulen Nord und Süd auf.
Angelika Brückner und Sandra Büsing, Lehrkräfte an der Grundschule Süd, hatten mit Kindern der dritten Klasse in der Theater-AG das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ eingeübt. Mit viel Eifer und in ansprechenden Verkleidungen brachten Esel, Hund, Katze und Hahn die von den Brüdern Grimm aufgeschriebene „tierische Auswanderungsgeschichte“ auf die Bühne und rissen das Publikum zu Beifallsstürmen hin. Seit Februar hatten die Kinder für diesen Einsatz geprobt. Am Freitag konnten sie den Lohn dafür entgegennehmen.
Den Beginn des Nachmittags gestaltete eine Gruppe des Kindergartens Friedrich-August-Hütte, dessen 19 Kinder im Alter von sechs Jahren seit April unter der Leitung von Erzieherin Angelika Wittje „Die Vogelhochzeit“ einstudiert hatten. Selbstgefertigte wunderschöne Kostüme trugen dazu bei, dass das Lied „Ein Vogel wollte Hochzeit feiern“ und der Tanz „Vöglein, tanz mit mir“ ganz groß beim Publikum ankamen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Streiche von Max & Moritz, denen sich zum Schluss Pippi Langstrumpf hinzugesellte, wurden von acht Kindern der dritten und vierten Klassen der Grundschule Nord zum Besten gegeben. Auch hier überzeugten die komödiantischen Leistungen der Jungen und Mädchen, ebenso die Kostüme und die Bühnendekorationen. Gudrun Fickers und Sigrid Brendel hatten die Regie bei dem Stück. Zwischendurch präsentierten zwei Mädchen und ein Junge einen tollen Jazztanz, den Olga Deutsch mit ihnen einstudiert hatte.
Das Theater Fatale will Kindern und Jugendlichen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, Theater zu spielen oder hinter der Bühne mitzuwirken. Der Verein sucht Kinder, die Interesse haben an Bühnengestaltung, Maske, Kostüme oder Requisiten. Für den Aufbau einer Kinder- oder Jugendtheatergruppe suchen die Fatalen aber auch noch Erwachsene, die sich bei dieser Aufgabe engagieren möchten. Wer Interesse hat, kann sich unter 04731/20 43 61 melden.
Weitere Berichte zum Stadtjubiläum unter www.nwzonline.de/100jahrenordenham