Butjadingen /Oldenburger Land Warum in die Ferne schweifen? Zum zweiten Tag der Gästeführung im Oldenburger Land zeigen auch Butjadinger Heimatexperten, wie schön es vor der eignen Haustür ist.
Unter dem Motto „Umzu und mittendrin“ wird es am Sonntag, 26. April öffentliche Kurzführungen geben. Sie starten um 14 und um 16 Uhr, sind kostenlos und ohne vorherige Anmeldung.
In Eckwarden wartet auf die Teilnehmer eine Dorfführung mit Spaziergang durch das Wurtendorf. Treffpunkt ist am Glockenturm, Eckwarder Straße 9. Geleitet wird die Tour von Jan Boedecker.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der zweite Erkundungsgang führt unter der Leitung von Elke Evers zu den Salzwiesen im Langwarder Groden. Treffpunkt ist an der Skulptur „Turmbau zu Babel“ gegenüber der Deichschäferei Feldhauserdeich.
Mehr und Meer gibt es in Fedderwardersiel beim Blick ins Meerwasseraquarium zu entdecken. Die Unterwasserwelt des Wattenmeeres zeigt Karla Braunseis. Treffpunkt ist das Nationalparkhaus/Museum in Fedderwardersiel, Am Hafen 4.
Dornröschen in Langwarden suchen die Teilnehmer einer Tour über den Friesenhügel samt Dorfführung im historischen Wurtendorf mit Ellen Martens und Karin Behrens. Treffpunkt ist die St.-Laurentius-Kirche, Langwarder Straße.
Die teilnehmenden Butjenter Gästeführer gehören der Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus der Oldenburgischen Landschaft an, die der Veranstalter des Tag der Gästeführungen im Oldenburger Land ist.