Brake Der Braker Schützenverein von 1849 feierte jetzt seinen Königsball in der Gaststätte „Kiek mol rin“ in Sürwürden. Gemeinsam feierten sie dort mit Abordnungen der anderen Braker Schützenvereine.
Im Laufe des Abends gab der Vorsitzende Harald Stölting das Stadtkönigspaar bekannt. Erwin Hayen vom Schützenverein Boitwarden und Natalia Bischoff vom Schützenverein Golzwarden erhielten in diesem Jahr eine Königskette, die von allen Braker Schützenvereinen gemeinsam bezahlt wurde. Zu den Höhepunkten gehörte dann auch die Proklamation des Königshauses: Königin Marion Röben, König Volker Halle, die 1. Hofdame Karin Kraft, der 1. Ritter Helmut Schnier, die 2. Hofdame Ursula Elser und der 2. Ritter Manfred Pöpken. Zum Vogelkönig wurde bereits am vergangenen Sonntag Manfred Pöpken ernannt und Jutta Pöpken der Damenpokal überreicht. Gisela Stölting wurde während des Königsballs für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein geehrt und Thilo Casper wurde die goldene Verdienstnadel des nordwestdeutschen Schützenbundes überreicht. Für die Schützen ging es dann am nächsten Vormittag mit dem traditionellen Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister Michael Kurz weiter. Nach dem Sektempfang begrüßte der Bürgermeister neben den Abordnungen aller Braker Schützenvereine auch den Präsidenten des Schützenbundes Wesermarsch, Henning Belitz, die Ehrenpräsidenten des Schützenbundes, Horst Hass und Reinhard Krause, sowie den Ehrenpräsidenten des Oldenburger Schützenbundes, Josef Rolfes.
Bürgermeister Michael Kurz drückte seine Freude darüber aus, dass seine Anregung vor drei Jahren in diesem Jahr umgesetzt wurde. Er hatte sich das Aufleben der alten Tradition des Empfangs mit Salutschüssen vor dem Rathaus gewünscht. Diesen drei Schüssen nach dem Empfang schloss sich ein Umzug mit der Ovelgönner Blaskapelle zum Schützenhaus an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich wünsche mir, dass diese Tradition auch weiterhin Bestand hat. Wir müssen der Bevölkerung aufzeigen, was das Schützenwesen ist und was deren Sport ausmacht“, sagte der Bürgermeister.
Mit seinem Wunsch stieß der Bürgermeister bei dem Braker Schützenverein auf offene Ohren. „Wir wollen unser Brauchtum erhalten und an die nachfolgenden Generationen weitergeben.“ Dass auch die anderen Vereine hinter der Tradition stehen, bekräftigten sie auch im Rathaus. Josef Rolfes freute sich ebenfalls darüber. „Wir tragen das nach außen, was wir gerne tun – unseren Sport, unsere Fahnen, Uniformen und Auszeichnungen.“ Im Schützenhaus wurde dann das neue Kaiserpaar 2019 ausgerufen: Kaiserin Jutta Pöpken und Kaiser Klaus Eber. Der Kaiserinnenpokal wurde Marion Röben, der Kaiserpokal Manfred Pöpken überreicht.