Brake Die Vielfalt seiner Arbeit und Angebote möchte das Diakonische Werk Wesermarsch auch 2018 einer breiten Bevölkerungsschicht vorstellen. Zum fünften Mal steht deshalb eine „Woche der Diakonie“ im Kalender – in diesem Jahr vom Sonntag, 26. August, bis Sonntag, 2. September.
„Wir wollen allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit gewähren“, so Kreisgeschäftsführerin Karin Schelling-Carstens. „Und auch Menschen, die ansonsten wenig mit der Kirche zu tun haben, erfahren so, was die Kirche an Hilfe anbietet“, ergänzt Diakoniepfarrer Ingmar Hammann. „Die Diakonie ist die Hilfe der evangelischen Kirche. Sie steht jedem für Rat und Tat offen.“ Das vielfältige Angebot der Diakonie zeige schließlich, dass „Kirche nicht nur sonntags um 10 Uhr ist“. Wie jedes Jahr erwarte die Teilnehmer eine „bunte Mischung“, so Ingmar Hammann. Nicht alle Einrichtungen könnten sich beteiligen, erläutert Karin Schelling-Carstens. Dafür seien solche dabei, die es im Vorjahr nicht waren, andere dafür nicht.
Den Auftakt in die „Woche der Diakonie“ bildet ein gemeinsamer regionaler Gottesdienst am Sonntag, 26. August. Gefeiert wird der ab 10 Uhr in der St.-Marien-Kirche in Warfleth, Deichstraße 120. Anschließend besteht bei einem Frühschoppen die Gelegenheit zum Gespräch.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein Schnuppertag in der Kleiderkammer findet am Montag, 27. August, statt. Von 15 bis 17 Uhr können Interessierte nach Berne, Am Breithof 3, kommen. „Wir wollen die Scheu nehmen, Hilfe aus der Kleiderkammer anzunehmen“, wirbt Karin Schelling-Carstens.
Insbesondere Eltern sind angesprochen, sich am Dienstag, 28. August, über Mutter-/Vater-Kind-Kuren sowie Leihomas/Leihopas zu informieren. Aber auch Senioren, die sich engagieren wollen, sind willkommen. Von 8.30 bis 12 Uhr gibt es Informationen auf dem Nordenhamer Wochenmarkt sowie im selben Zeitraum am Donnerstag, 30. August, im Famila-Center Brake.
Einziger interner Termin der Woche ist am Mittwoch, 29. August, das Dankeschön-Treffen für alle rund 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Diakonischen Werks.
Um „Medikamentenabhängigkeit – ein unterschätztes Problem?“ geht es am Donnerstag, 30. August. Birthe Voß, Leiterin der Fachstelle Sucht, informiert von 17.30 bis 19 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus, Rönnelstraße 14, Brake.
Zum „Schnäppchentag“ lädt das „Second Design“ am Freitag, 31. August, ein. Von 14 bis 17 Uhr kann in der Heiligenwiemstraße 14, Einswarden, nach Mode zum Weitertragen gestöbert werden. Es gibt drei Teile für zwei Euro sowie Kaffee und Kuchen.
Die Sozialstation Stedingen stellt sich am Freitag, 31. August, zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Elsflether Wochenmarkt, Rathausplatz, vor.
Mit Diakonie-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden endet die „Woche der Diakonie“ schließlich am Sonntag, 2. September.