Burhave Ein Musikständchen der besonderen Art hat Christoph Buchwald den Bewohnern des Seniorenzentrums Burhave geboten. Er sang für sie und spielte dazu Akkorden – natürlich auf Abstand.
„Alle Vöglein sind schon da“ tönte es, und Christoph Buchwald überraschte damit so manchen Passanten. Nicht jedoch die Bewohner und die Pflegekräfte des Seniorenzentrums, denn die waren zuvor eingeladen worden, bei schönem Sonnenschein dem kleinen Konzert vorm Eingangsbereich zu lauschen.
Circa 30 Bewohner freuten sich über den Strauß an bunten Frühlingslieder und sangen mit Hilfe von Textblättern, die vorher verteilt worden waren, mit. Beschwingte, auf dem Akkordeon vorgetragene Instrumentalstücke wie die „Schwedenpolka“, der „Kuckuckswalzer“ und zum Abschluss die „Amboss-Polka“ rundeten das Programm ab.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Moderation des kleinen Konzerts übernahm Hartmut Bolte, der alle 14 Lieber mit einem von Christoph Buchwald verfassten humorvollen, vierzeiligen Gedicht einleitete. Diese neue Art, durchs Programm zu führen, hatte sich der Sänger und Akkordeonspieler selbst ausgedacht.
Christoph Buchwald war als Musik- und Deutschlehrer tätig, ist inzwischen pensioniert und lebt seit vier Jahren bei Fedderwardersiel in seinem Ferienhaus, das er 1992 erworben hatte. Seitdem ist er in Butjadingen immer wieder ehrenamtlich tätig – vor allem mit seinem Akkordeon.
Angeregt zu dem Konzert für die Senioren hatte ihn ein NWZ-Bericht über das Engagement von Barbara Entrich, die zusammen mit der TSG Burhave, dem Frauenchor Intermezzo und den Damen ihres Strickkreises schon mehrfach unterwegs war, um den in der Corona-Krise häufig isoliert lebenden Bewohnern der beiden Butjadinger Seniorenheime eine Freunde zu machen.