Dalsper Wenn die Moorriemer Landjugend ganz eng zusammenrückt, betrifft das nicht nur die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen. Auch auf der Jahreshauptversammlung in der rappelvollen Dalsper Gaststätte Bielefeld ging es jetzt nicht ohne Tuchfühlung. Mit Schulterschluss hakten die Moorriemer Deerns und Jungs die Punkte ihrer Tagesordnung ab.
Wichtiger Punkt war die Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Schrift – und Pressewartin Annika Rogge: „Es ist ein Jahr vergangen, in dem die Landjugend Moorriem gemeinsam organisiert und gefeiert, getanzt und gelacht hat“. Aber es wurde auch gereist. So beispielsweise zum Besuch einer großen Brauerei nach Bremen, zur „Grünen Woche“ nach Berlin und zum Ferienzentrum Schloss Dankern.
Und auch das passierte im vergangenen Jahr: Ostereiersuche auf dem Hof Heinemann – dafür ist man nie zu alt. Neben Autorallye, Bettenrennen im Rahmen der Aktion „Ferienspaß“ auf dem Neuenbroker Dorfplatz und natürlich die, im vergangenen Jahr sehr gut besuchte, Freiluftfete auf dem Eckflether Dorfplatz. Klön- und Spielabende standen auf dem Programm, gemeinsames Essen in verschiedenen Lokalitäten sowie die Teilnahme an mehreren Schützenfesten und Krammarktumzügen, Erntekrone, Knusperhaus für die „Lüttjen Moorriemer“. Beim Moorriemer Masters- und Otto’s Elf-Turnier wurde gekickt und es gab Gruselspaß am Halloweenabend – Langeweile kam der Moorriemer Landjugend niemals auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In diesem Jahr hat die Moorriemer Landjugend einen handfesten Grund, ausgiebig zu feiern. Der Termin für die Feier anlässlich des 70-jährigen Bestehens wird aber noch bekannt gegeben. Bereits vom 23. bis 26. Mai nimmt die Landjugend Moorriem an der „72 Stunden-Aktion“ der niedersächsischen Landjugend teil. Die Aktion wird im vierjährigen Rhythmus vorgenommen. In 72 Stunden erfüllen dann die angemeldeten Landjugendgruppen individuelle, gemeinnützige Aufgaben, die ihrem Dorf und der Dorfgemeinschaft zugute kommen.
Die Aufgaben umfassen die Bereiche Dorferneuerung, Kulturpflege, Bildung, Naturschutz und viele mehr. Schirmherr der Aktion 2019 ist „Günther, der Treckerfahrer“ alias Satiriker Dietmar Wischmeyer.