Elsfleth /Oldenburg Mit einem Gottesdienst in der Katholischen Kirche St.-Stephanus in Oldenburg-Bloherfelde haben der Landespolizeidekan der Katholischen Polizeiseelsorge Niedersachsen, Bernd Wübbeke, und der Diözesanbeauftragte für die Polizeiseelsorge des Bistums Münster, Dekan Dr. Antonius Hamers, Diakon Bruno Korbmacher in sein neues Amt als Polizeiseelsorger der Polizeidirektion Oldenburg eingeführt.
Stellvertretend für alle Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bedankte sich Polizeipräsident Johann Kühme für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Pfarrer Franz Bögershausen und wünschte sich zeitgleich die Fortsetzung mit dessen Nachfolger Korbmacher.
Diakon Bruno Korbmacher tritt die Nachfolge von Pfarrer Franz Bögershausen an, der bereits mit Wirkung zum 1. Januar 2013 durch den Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, von seinen Aufgaben als Polizeiseelsorger entpflichtet und in den Ruhestand versetzt worden ist.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "Wesermarsch kompakt" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Pfarrer Franz Bögershausen stand fast 40 Jahre als Seelsorger rund um die Uhr für die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Polizeidirektion Oldenburg zur Verfügung und war als Seelsorger im Fachkrankenhaus in Wehnen/Oldenburg tätig. Nach 21 Jahren als Gemeindeseelsorger in Elsfleth und Brake war Bruno Korbmacher von Weihbischof und Offizial Heinrich Timmerevers vom Bischöflichen Offizialat in Vechta gebeten worden, die Nachfolge von Franz Bögershausen anzutreten.
Der Marathonläufer erwarb nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bundespost in Krefeld die Fachhochschulreife für Wirtschaft und absolvierte anschließend seinen Zivildienst in Münster. Nach dem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn und dem Anerkennungsjahr in der Pfarrgemeinde St. Michael in Tecklenburg trat er seine erste Stelle als Pastoralassistent in einer Pfarrgemeinde in Steinfurt-Burgsteinfurt an. Als Bruno Korbmacher im Oktober 1999 durch Bischof Dr. Reinhard Lettmann in Münster die Diakonatsweihe empfing, blickte er schon auf 15 Jahre als Pastoralreferent in den Pfarrgemeinden in Rees und der Kapellengemeinde St.-Maria-Magdalena Elsfleth zurück.