SEEFELD SEEFELD/WMZ - Seit einigen Tagen werkelt die Theatergruppe des Seefelder Mühlenvereins fast unermüdlich im Seefelder Dorfgemeinschaftshaus. Noch sieht es aus wie auf einer Baustelle, aber Regisseurin Heike Scharf ist sich sicher: Aus dem schlichten Versammlungsraum wird innerhalb weniger Tage ein repräsentativer Theatersaal für die Aufführungen der Neuinszenierung „Landschönheiten“ entstehen.
Viele Meter roter Stoffbahnen überspannen den Raum wie einen Baldachin, ein zusätzliches großes Bühnenpodest erweitert die Spielfläche, eine gänzlich renovierte Bühne mit Küche und Wohnzimmer gibt einen lebendigen Rahmen, im Raum lädt eine lauschige Gartenecke zum Verweilen ein und sogar ein sehr realistischer Friseursalon ist aufgebaut worden.
Nun fiebern die Laiendarsteller Karin Rebmann, Klaus Janssen, Anke Lippert, Meike Peschke, Anne Grabhorn, Anke Kloppenburg, Anneliese Kling, Heike Barre und Meike Janßen der Generalprobe am morgigen Mittwoch entgegen. Und dann ist es endlich so weit: Am Freitag, 3. November, um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang für die acht weiblichen Landschönheiten und ihren einzigen männlichen Mitspieler.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kartenvorbestellungen für die weiteren Aufführungen diese selbst erarbeiteten Theaterstücks, die am 4., 5., 7., 8., 10., 11. und 12. November stattfinden, nimmt weiterhin das Büro in der Seefelder Mühle unter 04734/1236 entgegen. Für die Premiere gibt es nur noch wenige Karten. Die Inszenierung „Landschönheiten“ bietet Anlass zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Sie soll aber vor allem Mut machen, sich und andere Menschen neu wahrzunehmen.