Eckwarden Nochmals widmet sich der Arbeitskreis Gezeiten in seinen Kunst- und Kulturwochen dem Werk Ludwig Münstermanns. Gegenstand der Veranstaltung am Sonntag, 24. September, soll das Epitaph in der St.-Lamberti-Kirche in Eckwarden sein.
Das Grabmal der Familie des Vogts Meent Syassen in der Eckwarder Kirche ist in seiner Ausführung einzig, sagt die Vorsitzende des Arbeitskreises, Renate Knauel.
Sie freut sich besonders, die beiden Verfasser einer neuen Münstermann-Dokumentation für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Sie geben am Sonntag ab 15 Uhr tiefe Einblicke in dieses herausragende und skulpturenreiche Werk.
Dr. Dietmar Ponert, Kunsthistoriker aus Berlin, aber aus Oldenburg stammend, spricht über die künstlerische Gestaltung im Stile des Manierismus, während Prof. Dr. Rolf Schäfer, der viele Jahre in der Oldenburger Kirche als Oberkirchenrat wirkte, über die Bildinhalte als Ausdruck lutherischer Glaubenslehre spricht. Die Spezialisten empfehlen, ein Fernglas mitzubringen.
Seit Jahren steht in einer Ecke in der Eckwarder Kirche eine geschnitzte Figur, die viele Fragen aufwirft. Dietmar Ponert wird in seinem Vortrag das Geheimnis um diese Skulptur lüften.
Außerdem spielt Kantor Johannes Kirchberg auf der Orgel zu dem Luther-Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“ verschiedene Choralbearbeitungen.
Das Werk Ludwig Münstermanns ist kunsthistorisch dem Manierismus, einer europäischen Kunst, zuzuordnen. Es ist historisch und kirchengeschichtlich verwoben. Die Skulpturen Münstermanns zeichnen sich insbesondere durch seine theologische Aussagekraft aus, er macht die Reformation sichtbar, sagt Renate Knauel. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Nach der Veranstaltung haben die Besucher letztmalig die Gelegenheit, die Ausstellung „Münstermann neu gesehen“ zu besuchen. Im Gemeindesaal findet ein Sektempfang statt.
Zum weiteren Gezeiten-Programm weist Renate Knauel darauf hin, dass die für den 29. September angesetzte Lesung aus dem Roman „Sturmflut“ abgesagt werden muss. Die Lesung wird an einem späteren Termin nachgeholt, der rechtzeitig bekannt geben wird.