Brake Der offene Garten ist angesagt bei Astrid und Horst Kuphal an der Stedinger Landstraße 133 in Brake. Am Mittwoch, 15. Juni, öffnet das Ehepaar erstmals seinen Paradiesgarten Käseburg von 11 bis 19 Uhr einer breiten Öffentlichkeit. Auch am Sonntag, 19. Juni, ist der Garten von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es finden Führungen jeweils ab 11, 14 und 16 Uhr statt.
Seit 1983 haben die Eheleute in der Reedsenke des Grundstücks den Bereich für sich zu einem Heim- und Paradiesgarten entwickelt. „Es mussten schon sehr viele Arbeitsleistungen verrichtet werden, wo der Spruch zutreffend ist: ohne Fleiß kein Preis“, erinnert sich Horst Kuphal. Nun könne man sich an dem fertigen Bestand erfreuen. Das Grundstück ähnelt in seinem Grundriss einem Tortenstück – oder auch einem Käsedreieck, schmunzelt Horst Kuphal.
Bei gut durchdachten Planungen hatten sich die Besitzer dieses Grundstück für ihr Altenteil vorbereitet – nach 30 Jahren in Elsfleth waren sie 1983 Bürger von Brake geworden. „Natürlich waren für die Gartenanlage akribische Ideen vorausgegangen“, so Horst Kuphal gegenüber der NWZ . Das Grundstück habe sich zu einem sehenswerten Ambiente zum Wohlfühlen entwickelt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Da Horst Kuphal seine Gartenfreude nicht auf das Grundstück begrenzen konnte, hatte er sich noch von einer weiteren Idee leiten lassen: die Erstellung einer Heidelbeer-Kultur-Plantage in Norderfeld. „Es waren 15845 Quadratmeter ruhendes Weideland“, merkt er an. Für ihn sei die Weitergabe an gute Nachbesitzer, die Familie Punke, wichtig gewesen. „Für mich ist eine gute Ära beendet, an die ich gern zurückdenke.“
Die Besucher des „Paradiesgartens Käseburg“ können sich auf Rosen, Feigen, Buchsfiguren, einen 3,6 Meter hohen Heidelbeerbaum, Brombeeren, Himbeeren, einen Ginkgobaum, Koiteich und Bienenvölker sowie einen hohen Weinstock freuen.
Insgesamt können zehn Gärten anlässlich der „Offenen Gartenpforte“ in der Wesermarsch besucht werden. In Brake nehmen Hanne und Reiner Blohm aus der Schlesierstraße 4 bereits zum sechsten Mal an den Aktionstagen teil. In dem überwiegend schattigen Wohngarten warten auf die Gäste auf relativ kleiner Fläche unter anderem farblich zurückhaltende Blütenaspekte und ein Wasserpflanzenteich. Das Ehepaar Blohm öffnet seine Gartenpforte am Sonnabend, 18. Juni, sowie am Sonntag, 19. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Zudem haben Interessierte am darauffolgenden Wochenende, 25. und 26. Juni, noch einmal von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, den Garten zu bestaunen. Die Gartenanlage ist für unbeaufsichtigte Kleinkinder, stark Gehbehinderte sowie für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen leider nicht geeignet.
Mehr Infos und alle teilnehmenden Gärten in der Wesermarsch unter http://bit.ly/1rgj6hw