Elsfleth Pfarrer Hans-Christof Rösner beendet seinen aktiven Dienst kurz vor seinem 30. Ordinationsjubiläum. Er sei dankbar für die vielen Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen in und außerhalb der Gemeinde, sagt er.
Am 1. Januar 2017 hatte Pfarrer Hans-Christof Rösner seinen Dienst in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Elsfleth angetreten. Zusammen mit seiner Ehefrau war er aus Jeetze in der Altmark (Sachsen-Anhalt) in die Wesermarsch gekommen.
Große Kirchengemeinde
In Jeetze war er für zehn kleine Kirchengemeinden mit rund 800 Gemeindegliedern als Seelsorger zuständig. Es habe ihn gereizt, in eine große Kirchengemeinde, in der alles an einem Ort vorhanden ist, zu wechseln: Gemeindezentrum, Kindertagesstätte, Kirchenmusik, Kirchenbüro mit Sekretärin und andere Mitarbeitende, verriet er.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Besondere Freude bereitete ihm die Arbeit mit Kindern, Konfirmanden und Senioren sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Organisten in der Vorbereitung der Gottesdienste. Die lange nicht geklärte Wohnsituation führte jedoch zu einer Erschöpfung, die schließlich zu der Entscheidung geführt hat, den Pfarrdienst aus gesundheitlichen Gründen früher zu beenden, teilt das Elsflether Kirchenbüro mit.
Abschiedsgottesdienst
Pfarrer Hans-Christof Rösner wird am Sonntag, 31. Januar, in einem Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche, um 14.30 Uhr verabschiedet. Darin wird ihn Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas von seinen Aufgaben entpflichten.
Der Elsflether Gemeindekirchenrat rechnet damit, dass die Pfarrstelle im Sommer wieder besetzt werden kann.