Elsfleth Die erste von insgesamt sechs Veranstaltungen des Kulturvereins Elsfleth in diesem Jahr war bereits ein echter Höhepunkt: Die Gruppe „Triple B“ hat Ende Januar den Heye-Saal zum Kochen gebracht.
Nun können sich die Kulturfreunde auf „Fräulein Rika und ihren Swing-Bubi“ freuen. Sie sind am Freitag, 20. März, um 20 Uhr im Heye-Saal zu Gast. Das Fräulein und der schicke Bubi philosophieren und singen über „Ideal & Wirklichkeit“ in der Liebe. Mit Jazz, Klassikern und Songs aus den 20er- und 30er-Jahren präsentiert das Duo Swing zum Wippen, Tanzen und Träumen – mit ironischen Untertönen und viel Gefühl.
Diesmal ohne ihre Bühnenpartnerin Annie Heger gibt Vanessa Maurischat am Freitag, 29. Mai, um 20 Uhr im Heye-Saal ein Bühnensolo mit dem Titel „Amor und Psycho“ : Ein höchst vergnügliches Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach der Sommerpause ist „sie“ dann zum wiederholten Mal in Elsfleth: das „Duracell-Häschen“ der Oldenburger Kunst- und Kulturszene Annie Heger, wird am Freitag, 4. September, ab 20 Uhr im Heye-Saal von ihrer Cousine Insina Lüschen aus Ostfriesland begleitet. Zusammen sind die beiden Deerns „Die Deichgranaten“. Sie beweisen mit ihrem Programm, dass man auf Platt wirklich alles sagen und über alles sprechen kann.
Am Freitag, 30. Oktober, begrüßt der Kulturverein um 20 Uhr im Heye-Saal die Gruppe „Tiden Ton“. Das Nordenhamer Quartett startet mit der „Sturmfahrt der Vegesack“ in ein musikalisches Abenteuer, das die Seenotrettung mit Ruderbooten im Jahr 1909 beschreibt. Die Einnahmen dieses Abends spendet der Kulturverein der DGzRS.
Den Abschluss des Veranstaltungsjahres bestreitet mit seiner „Puppentherapie“ der Holsteiner Puppenspieler und Bauchredner Jörg Jará . Begleitet wird der Künstler von seinen Puppen „Herrn Jensen, Frau Olga, Herrn Niemand, Prof. Karl-Friedrich Jensen, Telefonberaterin Hilde Sommer und Ex-Knacki Lutz-Maria“. Fazit: auch Puppen haben so ihre Probleme.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Anker-Apotheke oder bei Renate Detje, Elsfleth, Amazonasstraße 14, Telefon 0151/ 17003165.
www.kulturverein-elsfleth.de