Elsfleth Zehn Jahre Kulturverein Elsfleth: Das war im vergangenen Jahr im November ein guter Grund, den runden Geburtstag in der Aula des Fachbereichs Seefahrt und Logistik mit einem Konzert, das alle Besucher begeisterte, zu feiern. Über 200 Gäste waren vom Repertoire des Bremer Kaffehaus-Orchesters und dem Gastauftritt des Berner Männergesangvereins „Liedertafel“ begeistert.
Womit der Verein die Kulturfreunde im Jubiläumsjahr noch erfreute, ließ die Vorsitzende Renate Detje auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant „Kogge“ Revue passieren. Das vielfältig gestaltete Programm startete im evangelischen Gemeindezentrum mit zwei gestandenen Sängern aus Oldenburg, Ivo Berkenbusch und Paul Brady. Sie hatten behauptet „Männer sind wirklich das Letzte!“
Weiter ging es mit „Endlich Urlaub“, es folgten „Liebe, Lust und Keuschheitsgürtel“, dann Wiener Charme und Berliner Schnauze mit Martha Pfaffeneder und Jens Kasten Stoll. Ein Irish Folk-Abend und Chansons „mit Seegang“ rundeten die Veranstaltungsreihe des Kulturvereins ab. „Es war ein ereignisreiches und gelungenes Jahr“, zog die Vorsitzende positive Bilanz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch der Ausblick auf die Veranstaltungen der kommenden Monate ist vielversprechend: Das „ganz große Event“ findet am Samstag, 29. Juni, auf dem Hof Lichtenberg statt. Als Gastgeber laden die Familie Wenderoth-Schüler und der Kulturverein zu „Klasse Klassik in der Scheune: Helden der Oper – makellos männlich“ ein. An diesem Konzertabend dürfen sich die Besucher wieder auf die beiden Baritone Berkenbusch und Brady freuen. Begleitet werden die Sänger von Akiko Kapeller am Flügel.
Die Vorsitzende Renate Detje verriet auch, welche Logistik es erfordert, eine Großveranstaltung dieser Art zu organisieren: „Die Scheune, in der jetzt noch Kühe und Schafe stehen, muss völlig umgestaltet werden. Wir werden einen Konzertflügel mieten, es müssen Anträge auf Schankerlaubnis und Brandsicherheitswachen gestellt werden, Catering, Sanitätsdienst und Shuttle-Bus sind wichtige Punkte, die es gilt abzuarbeiten. Und ohne Toilettenwagen geht es nicht. Großveranstaltungen dieser Art brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens zwölf Monaten. Wir freuen uns seit Beginn der Planungsphase über engagierte Unterstützung der Familie Wenderoth-Schüler.“
Ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 ergänzte Schatzmeisterin Maike Maas-Bode mit den Worten: „Wir konnten viele Unterstützer und neue Mitglieder gewinnen.“ Derzeit zählt der Kulturverein 80 Mitglieder. Nach der einstimmigen Entlastung wurde Margot Gerling zur neuen Kassenprüferin gewählt.