Strückhausen Zum 16. Mal treffen sich an diesem Wochenende Citroën-Fans im Strückhauser Kirchdorf – das für drei Tage in „Bullerbü“ umbenannt wird. Im Garten der Alten Pastorei sind aber nicht nur Besitzer der Citroën 2CV – besser bekannt als „Ente“ – willkommen. Auch Interessierte, die in Erinnerungen schwelgen wollen oder mit den Besitzern der bis 1990 gebauten französischen Kultautos in Kontakt treten wollen, sind gerngesehen.
Insgesamt rechnet Hilke Ferkinghoff, die das Treffen gemeinsam mit ihrem Mann Klaus organisiert, mit rund 25 Autos. Die ersten Teilnehmer sind am Freitag angereist. Ein ganzer Konvoi wird diesen Samstag aus Bremen erwartet und nicht nur aus Enten bestehen. Auch einige alte Trecker sind angekündigt. Die weiteste Anreise dürfte ein Teilnehmer aus Dänemark haben. „Aber man weiß ja nie genau, wer kommt“, kann sich Hilke Ferkinghoff auch noch Überraschungen vorstellen. Für 14 Uhr ist eine gemeinsame Ausfahrt geplant. Ziel ist das Melkhus von Familie Struck in Jaderkreuzmoor. Neben dem Fachsimpeln über eine gemeinsame Liebe steht vor allem das Knüpfen neuer und das Verfestigen alter Freundschaften auf dem Programm.
Das Treffen endet mit einem Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der St.-Johannis-Kirche, zu dem die Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne einlädt. In dem Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Renate Boltjes wirkt der „Bullerbü“-Projektchor unter der Leitung von Inse Böning mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.