Burhave An ihre gemeinsame Jugendzeit erinnerten sich jetzt 43 Frauen und Männer, die zum Teil dazu in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt waren. Den Anlass dafür lieferte die Feier ihres Konfirmationsjubiläums, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Burhave eingeladen hatte.
Nach einem von Pastor Klaus Braje geleiteten Festgottesdienst in der St.-Petri-Kirche konnten bei Kaffee und Kuchen in der Pastorei Gedanken an früheren Zeiten ausgetauscht werden. Ein gemeinsames Mittagessen bildete den Abschluss.
Älteste Teilnehmer waren Carla Böschen und Hermann Thieling. Sie wurden vor 70 Jahren konfirmiert und begingen somit ihr gnadenes Konfirmationsjubiläum.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ihre silberne Konfirmation (25 Jahre) feierten Antje Blohm, Christian Freels und Melanie Rummel (geborene Wobschall). Goldene Konfirmation (50 Jahre) hatten Wilfried von Aswegen, Regina Böckel (Ortel), Birgit Franke (Lübben), Karin Knebe (Böschen), Gisela Meier (Boyks), Annelene Mundhen (Rademacher) und Horst Sangkuhl
Diamantene Konfirmation (60 Jahre) feierten Ingrid Boyks (Paris), Annegret Brader (Kuck), Helmut Bremer, Edda Endres (Gerdes), Margarete Gerdes (Francksen), Brigitte Hausburg (von Häfen), Fritz Heidemann, Wanda Hodi (Heyer), Helmut Janßen, Barbara Kähler (Schwandt), Gisela Käsling, Hannelore Koch (Lochter), Peter Krüger, Anita Lörke (Marten), Hannelore Morisse (Schröder), Anneliese Ostendorf (Hohensee), Inga Riese (Bruns), Klaus Röver, Elsbeth Röver (Bischoff), Rosmarie Scheffel (Rohde), Helmut Schröder, Anneliese Tantzen (Mönnich) und Rolf Treuren.
Über ihre eiserne Konfirmation (65 Jahre) freuten sich Elfriede Antons (Ripken), Karl-Heinz Boyks, Adolf Dierksen, Hildegard Göckemeyer (Terveen), Herbert Mönnich, Waltraut Schultze (Büttner), Hela Strohsahl (Dieckmann) und Giesela Verlaan (Scheffel).