RODENKIRCHEN RODENKIRCHEN/BN - Humor, Spaß und Abwechselung garantiert der Bürgerverein Strohausen beim plattdeutschen Abend, mit dem er am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte „Friesenheim“ den „Strohauser Herbst“ einläutet. Der sieht mit einem „Plattdüütsch-Fröhschopen“ am 8. Oktober, einer Fahrt nach Verden am 14. Oktober und einer Dichterlesung am 10. November drei weitere Veranstaltungen vor.
Zum plattdeutscher Abend am Donnerstag erwartet der Bürgerverein drei Autoren des Schrieverkrings des Rüstringer Heimatbundes. Kringbaas Klaus Wessels sowie Erwin Tönjes und Martin Eden werden eigene Werke vortragen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Geschichten des Alltags, die aber nicht alltäglich sind, und solchen, die im wahrsten Sinne des Wortes „lachhaft“ sind.
In den Pausen zwischen den Lesungen übernimmt die Sketchgruppe der Niederdeutschen Bühne Nordenham „De Plattdüütschen van de Waterkant“ die Unterhaltung der hoffentlich zahlreichen Gäste. Die Hobbyschauspieler Andreas Günther, Georg Hartmann, Aline Krupp, Horst Krupp, Sylke Rautzenberg, Elisabeth Thöle und Wilhelm Willms garantiert reichlich Spaß. Der Eintritt ist frei. Es wir eine Spende für den „Schrieverkring“ gesammelt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Da wir das dann gerade so drauf haben“, so Vorsitzender Ummo Wedelich, folgt turnusgemäß am Sonntag, 8. Oktober, ab 10.30 Uhr wieder der „Plattdüütsch-Fröhschoppen“, ebenfalls im „Friesenheim“. Eingeladen ist jedermann. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Als „Leckerbissen“ werden einige Plattdeutsch-Bücher aus der Auflösung einer kleinen Sammlung verschenkt.
Am Sonnabend, 14. Oktober, gehen die Strohauser auf Tour. Die Halbtagesfahrt führt in die Reiterstadt Verden an der Aller. Abfahrt vom Dorfplatz am Strohauser Siel ist um 12.30 Uhr. Auf dem Programm stehen der Besuch der „Hannoverschen Reit- und Fahrschule“, eine Kaffeetafel sowie eine Führung durch Altstadt, Dom und alten Hafen. Die Anmeldungen nehmen Organisator Onno Ficke ( 04732/545) und Ummo Wedelich ( 04732/383) entgegen.
Am Freitag, 10. November, ist der Schriftsteller Karl-Wilhelm Gabbert beim Bürgerverein Strohausen zu Gast. Er wird ab 20 Uhr im „Friesenheim“ aus seinen Kriminalromanen wie „Blutspur nach Sylt" und „Mörderische Sommerferien" vorlesen.