Brake Die Damen unterhalten sich munter, Sekt und Wein werden getrunken, und an der „Beauty-Station“ von Chanel werden die neuesten Produkte ausprobiert. Frauen in schwarzen Hosen, weißen Blusen und roten Halstüchern mit weißen Punkten huschen durch die Gänge und verkaufen Käsehäppchen.
Von Frauen für Frauen
„Corinna?“, schallt es über die Lautsprecher, und noch einmal: „Corinna?“ Die angesprochene, Corinna Beck-Pistor, und die Fragende, Manuela Schöler, brauchen ein paar Sekunden um die Aufmerksamkeit der über 200 Frauen im bis auf den allerletzten Platz besetzten Central-Theater zu bekommen.
„Wir begrüßen euch, zu einem Abend von Frauen für Frauen“, eröffnen die beiden Mitglieder des Damen-Lion-Clubs Brake dann offiziell die „1. Braker Ladies Night“. Kurz darauf betreten „Sweet Sugar Swing“ die Bühne.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Sweet Sugar Swing“ – das sind Christina Silvia „Tina“ Meyer, Annie Heger und Mary Kehl – lassen den Swing und Boogie Woogie mit einem Hauch Rockabilly wieder aufleben. Mal in Politessen-Uniform, mal im Petticoat singt sich das Trio gekonnt und mit einer hinreißenden Bühnenpräsenz durch die Hits der Swing-Ära. Von „Chattanooga Choo Choo“ über das plattdeutsche „Für mich bist du fein“ bis hin zu „Mambo Italiano“ ist alles dabei.
Die Lieder würzen die drei Damen mit kleinen Choreographien, die gerne mal kokett und mit einem Hauch von Erotik daherkommen. Eingeleitet werden die Lieder immer mit kleinen Geschichten über das Leben, Männer, Mode und die Liebe.
Mit ihrer Song-Auswahl und ihrer Bühnenpräsenz treffen „Sweet Sugar Swing“ genau den Geschmack der Brakerinnen. Und bei „Que Sera, Sera“ ist auch die letzte Zurückhaltung beim ohnehin schon fröhlichen Publikum verflogen. Es wird so laut mitgesungen, dass der Gesang des Trios fast untergeht.
Die „Ladies Night“ soll als feste Institution im Veranstaltungskalender der Kreisstadt etabliert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, waren die Frauen vom Lions-Club mit viel Eifer bei der Sache und erledigten möglichst viel selbst, um die Kosten für den Abend so gering wie möglich zu halten.
Party auch nach Konzert
Die ausverkaufte Auftaktveranstaltung und die fröhliche Stimmung der Gäste geben den Initiatorinnen Recht. „Wir haben selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet“, sagt Manuela Schöler. „Dieser Abend zeigt, dass die Frauen aus Brake den Damen-Lions-Club und die sozialen Projekte unterstützen wollen.“ Die Erlöse der Veranstaltung kommen dem Refugium zugute und soll einen Fahrradkursus für Migrantinnen finanzieren.
Das Konzert von „Sweet Sugar Swing“ war nach knapp zwei Stunden beendet, aber die Party im Kulturzentrum ging danach noch bei allerbester Stimmung mehrere Stunden weiter.